Menü
Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauenempowerment, Wahlkampf?
Dann bist Du im Büro vom Kreisverband richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, info(at)gruene-eimsbuettel.de
Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine?
Dann bist Du im Büro der Bezirksfraktion richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Dich interessieren bundespolitische Inhalte oder Du möchtest in Kontakt mit dem aus Eimsbüttel direkt in den Bundestag gewählten Abgeordneten Dr. Till Steffen treten? Dann bist Du im Wahlkreisbüro von Till richtig.
Methfesselstr. 35, Tel.: 040 - 32 59 38 90, till.steffen.wk[at]bundestag.de
Ausgewählte Kategorie: Fraktion
Ende Oktober hat die Bezirksversammlung Eimsbüttel auf Initiative der GRÜNEN vorgeschlagen, den Platz zwischen der Methfesselstraße und der Lappenbergsallee nach erfolgter Umgestaltung nach Hertha und Simon Parnass zu benennen. Damit soll das jüdisches Ehepaar, das nach dem…
Die Doppelspitze ist seit Jahren gängige Praxis in der alltäglichen Arbeit der GRÜNEN-Bezirksfraktion Eimsbüttel, jetzt soll sie auch auf offizieller Ebene und für alle Fraktionen möglich gemacht werden. Durch Änderungen des Bezirksverwaltungs-gesetzes (BezVG) und des…
Auf Antrag der grün-schwarzen Koalition ist gestern im Kerngebietsausschuss ein Antrag beschlossen worden, der für mehr Verkehrssicherheit im „Schulcluster“ östlich des Isebekkanals sorgen soll. Insbesondere die Situation in der Bogenstraße und der Gustav-Falke-Straße steht…
Mein Name ist Astrid McCornell und ich bin seit 01.10.2021 stellvertretende Geschäftsührerin der Bezirksfraktion. Ich bin 54 Jahre alt, studiere Ethnologie und Politikwissenschaften an der Uni Hamburg und bin gelernte Krankenschwester und Pflegedienstleitung mit langjähriger…
Kinder und Jugendliche sind Expert*innen ihres Alltags und ihrer Lebenswelt. Sie besitzen bei der Gestaltung unserer Stadtteile den entscheidenden Blick für die Belange der Zukunft. Wir möchten ihre Expertise in den Bezirken nutzen. In regelmäßigen Dialogangeboten mit der…
Gestern haben wir ein klares interfraktionelles Votum zur finanziellen Unterstützung des HEBC’s (Hamburg Eimsbütteler Ballspiel Club @Hebc_1911) getroffen. Der HEBC plant derzeit einen Um- und Neubau seines Vereinsheims. Im Kerngebietsausschuss sprachen wir uns für…
In Lokstedt starten Bezirkspolitik und -verwaltung ein neues Pilotprojekt mit drei verschiedenen Varianten, um die dortige Grelckstraße als neues verkehrsberuhigtes Zentrum zu entwickeln. Zunächst werden über einen Zeitraum von fünf Monaten die Auswirkungen einer…
Auf den Straßen und Plätzen Eimsbüttels soll es künftig mehr Raum zur freien Gestaltung für die Menschen geben, fordert die Grün-Schwarze Koalition in einem aktuellen Antrag, der heute in der Bezirksversammlung endgültig beschlossen wird. In diesem werden Wünsche aus den…
Die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel möchte die Rellinger Straße und Umgebung vom Durchgangsverkehr befreien. Bisher ist das Quartier mit einer erweiterten Grundschule, Kita und einem Spielplatz eine beliebte Ausweichstrecke für die Kieler Straße/Fruchtallee sowie für…
Die GRÜNE Bezirksfraktion hat auf der gestrigen Fraktionssitzung die bisherigen Vorstandsmitglieder für die 19-köpfige Fraktion mit großer Mehrheit bestätigt. Dabei wurde die bisherige Stellvertreterin Kathrin Warnecke zusammen mit Ali Mir Agha als neue Doppelspitze gewählt.…
Gut zwei Jahre sind inzwischen seit den letzten Wahlen zur Bezirksversammlung vergangen, seitdem stellt die GRÜNE-Fraktion mit 19 Abgeordneten die stärkste Fraktion in Eimsbüttel. Zumeist gemeinsam mit der CDU, mit der vor zwei Jahren gerade Sondierungsverhandlungen liefen,…
Vielleicht hat es die eine oder der andere von euch schon gehört: in der letzten Sitzung der Bezirksfraktion haben wir ein Realexperiment beschlossen, mit dem es möglich wird, anstelle von Parkplätzen Parklets in die Straßen zu bringen. Mit diesem Antrag wollen wir Umwelt,…
Der Klimaschutz ist für uns Grüne in der politischen Agenda fest verankert. Diesen Anspruch haben wir auch von Anfang der Legislatur an in unserer Grün-Schwarzen Koalition manifestiert und politisch ein Klimaschutzkonzept für den Bezirk auf den Weg gebracht. Mit dem…
Im letzten Jahr hat die GRÜN-Schwarze Koalition in Eimsbüttel für eine großzügigere Vergabe von Stellplätzen zur Rettung der Außengastronomie gesorgt und damit hamburgweit einen wichtigen Vorstoß geleistet. Jetzt wurde die Erfolgsgeschichte fortgeschrieben und eine Verlängerung…
Die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel hat in der vergangenen Bezirksversammlung einen Antrag für insektenfreundliche Wildblumenstreifen auf der Moorweide eingebracht. Dazu Jan Koriath, Mitglied der GRÜNEN-Bezirksfraktion Eimsbüttel: „Insekten benötigen besonders in…
Bevor unser Frauen-Empowerment im Januar in die nächste Runde startet, wollen wir uns noch einmal zu einer vorweihnachtlichen Glühwein- und Punsch-Runde treffen, das Jahr Revue passieren lassen, Pläne für das kommende Jahr schmieden und in gemütlicher Runde „networken“.
Alle Frauen im Kreisverband sind herzlich eingeladen: am Montag, den 11.12.2023 von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle (Methfesselstr. 38).
Die Getränke stellt der Kreisverband. Die Teilnehmerinnen werden gebeten, eine Kleinigkeit zum Knabbern mitzubringen.
Mehr
Thema: Weihnachts-Treffen - Nachhaltige Weihnachten!
MehrTreffen der Stadtteilgruppe Stellingen-Eidelstedt
Um Anmeldung wird gebeten: philip.engler@ gruene-eimsbuettel.de
Mehr
Jede*r zahlt fast jeden Tag Steuern – und jede*r profitiert davon. Denn die Zahlungen kommen dem Gemeinwesen zugute. So einleuchtend die Erkenntnis ist, so unausweichlich ist andererseits die Skepsis derer, denen die Zahlung auferlegt ist: Ist der eigene Beitrag in dieser Höhe unbedingt erforderlich? Werden die Steuerzahlungen sinnvoll eingesetzt? Herrscht die notwendige Transparenz bei der Mittelverteilung? Und wie gerecht ist unser Steuersystem? Mit diesen und anderen Fragen rund um das Thema Steuergerchtigkeit bafsst sich der Speakers' Corner am 13.12.2023.
MehrDie Stadtteilgruppe trifft sich am Montag, den 11. Dezember.
Um Anmeldung wird gebeten: j.scharr@ posteo.de
Mehr
Am 20. Dezember treffen wir uns zu einem gemütlichen Jahresausklang vor der Geschäftsstelle, Methfesselstraße 38, um 19.00 Uhr und gehen dann gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche. Wir freuen uns auf euch!
Mehr
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und im politischen Berlin war auch in diesem Jahr wieder viel los. Über die wichtigsten politischen Geschehnisse, größten Erfolge, aber auch schwierigsten Diskussionen im Bundestag könnt ihr am 20.12 mit unserem Bundestagsabgeordneten Till Steffen sprechen. (Kinder-) Punsch und Weihnachtsleckereien inklusive.
MehrIhr wollt wissen, was uns politisch für das Jahr 2024 erwartet? Ihr wollt uns von euren Wünschen und Ideen für Eimsbüttel erzählen?
Dann kommt gerne vorbei! Sprecht und diskutiert mit uns oder schnappt euch Stifte oder Knete und entwerft mit uns ein Bild von einem noch schöneren Eimsbüttel der Zukunft. Nina Schübel und Kathrin Warnecke von der Grünen Bezirksfraktion Eimsbüttel laden ein zu einem gemeinsamen politischen Ausblick auf das Jahr 2024 im Bezirk Eimsbüttel.
Wann kommt endlich der erste inklusive Spielplatz für alle in Eimsbüttel? - Wo und wie können Jugendliche und Kinder sich in Eimsbüttel mit ihren Ideen einbringen? - Wie geht es mit Kinder- und Jugendhäusern und anderen Treffpunkten in Eimsbüttel weiter? - Was würdet ihr gerne verbessern? - Woran fehlt es bei uns im Bezirk?
Dies und mehr wird Thema des Jahresausblicks sein. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch bei Kinderpunsch und Keksen mit Euch!
Wann? 03.01.2024 ab 16:00 Uhr
Wo? Geschäftsstelle der Grünen Bezirksfraktion Eimsbüttel, Methfesselstraße 38 20527 Hamburg
Julia Hecker von „Die Mitgemeinten – Bündnis für geschlechtersensible Sprache“ gibt bei unserem Speakers Corner einen Input mit anschließender Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion. Die Mitgemeinten sind ein Bündnis, dass sich aus Verbänden, Politik, Gewerkschaften, Behörden sowie privatem Engagement zusammengeschlossen hat und sich in Hamburg für eine geschlechtersensible Sprache, in der Offenheit und Vielfalt Platz haben, einsetzt.
MehrLiebe Mitglieder,
Ein äußerst produktives Jahr liegt hinter uns, in dem wir alle gemeinsam unser Wahlprogramm für die Bezirkswahlen am 09. Juni 2024 erarbeitet haben. Und im September habt ihr nicht nur euren Kreisvorstand neu gewählt, sondern auch eine schlagkräftige Bezirksliste mit 40 Kandidierenden aufgestellt. Nachdem wir uns also in diesem Jahr mehr mit uns selbst beschäftigt haben, beginnt 2024 der Reigen einer ganzen Serie von Wahlkämpfen, in denen wir gemeinsam raus auf die Straße gehen und unsere Ideen der Öffentlichkeit präsentieren. Um dieses spannende Jahr würdig einzuläuten, laden wir euch am 20. Januar 2024 ab 15 Uhr in den Logensaal der Kammerspiele ein. Die offizielle Einladung folgt, aber merkt euch diesen Termin schon einmal unbedingt vor!
Mehr