Menü
Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauenempowerment, Wahlkampf, ....?
Dann bist Du im Büro vom Kreisverband richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, E-Mail: info(at)gruene-eimsbuettel.de
Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine....?
Dann bist Du im Büro der Bezirksfraktion richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, E-Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Dich interessieren bundespolitische Inhalte oder Du möchtest in Kontakt mit dem aus Eimsbüttel direkt in den Bundestag gewählten Abgeordneten Dr. Till Steffen treten?
Dann bist Du im Wahlkreisbüro von Till richtig.
Methfesselstr. 35, Tel.: 040 - 32 59 38 90, E-Mail: till.steffen.wk[at]bundestag.de
Ausgewählte Kategorie: Flüchtlingspolitik
Der Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordnete (und unser Kreisvorsitzender) Michael Gwoszd hat sich kürzlich in der Bürgerschaft dafür eingesetzt, dass zukünftig auch 18-21-jährige Geflüchtete von der dualisierten Ausbildungsvorbereitung profitieren. Mit unserem Antrag haben wir…
Wir alle blicken mit Schrecken auf die Ereignisse in der Ukraine. Dieser schreckliche völkerrechtswidrige Angriffskrieg kostet viele Menschen, darunter besonders auch unbeteiligte Zivilist*innen, das Leben, wie gerade die letzten Tage dramatisch gezeigt haben. Menschen fliehen…
Lebensmittel retten, Mitmenschen unterstützen und Freundschaften knüpfen: In der Ausgabestelle der Tafel Norderstedt e. V. im Freizeitzentrum Schnelsen kommen diese drei Aspekte ganz selbstverständlich zusammen. Gemeinsam mit Ananda Rupasinghe, Vorstandmitglied im GRÜNEN…
2015 als Graswurzelprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten gegründet ist der Verein „Wir für Niendorf“ inzwischen im Stadtteil und in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe nicht mehr wegzudenken. Mitten auf dem Tibarg, Niendorfs Einkaufsmeile, hat dieses Projekt in der Alten…
Flüchtlingspolitik | Kreisverband | Niendorf | Schule/Vereine
Wie verknüpft man ökologische Verkehrsentwicklung, erfolgreiche Integration, gesellschaftliche Teilhabe und wirksame Gesundheitsförderung? Man unterstützt den Verein Westwind Hamburg e.V. dabei, in Eimsbüttel bleiben zu können. Die GRÜNEN haben dafür gemeinsam mit ihrem…
2020 | AKTUELL | Fahrradverkehr | Flüchtlingspolitik | Integration/Inklusion | Jugend, Familie, Senioren | Pressemitteilungen
Am Dienstag hat der Senat in einer Erklärung bekannt gegeben, dass Hamburg sich zu der Bundesratsinitiative von Berlin und Thüringen zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes am Freitag enthalten wird. Die Grünen-Senator*innen wollen für die Initiative stimmen. Die SPD…
Pressemitteilung | Hamburg, 23. April 2020 In Hamburg sind immer noch wenige Flüchtlingsunterkünfte mit Internet, meistens in Gemeinschaftsräumen, ausgestattet. In anderen Unterkünften gibt es ein provisorisches Netz, über Hotspots. In den 14 Eimsbütteler Einrichtungen…
AKTUELL | Flüchtlingspolitik | Fraktion | Integration/Inklusion | Jugend, Familie, Senioren | Pressemitteilungen
Bundesweit ist der Mangel an Lehrpersonal das vorherrschende Bildungsthema, zum Glück ist die Situation in Hamburg ist deutlich entspannter als in vielen anderen Bundesländer. Aufgrund der demographischen Lage ist jedoch damit zu rechnen, dass sich der Mangel an Lehrkräften in den nächsten Jahren auch auf Hamburg auswirken wird. Dem gilt es durch frühe und effektive Maßnahmen präventiv zu begegnen. Sina Koriath, Sprecherin für Schulen in schwieriger Lage, Ganztag, Lehrer*innenbildung und Außerschulische Bildung bei der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion, stellt Maßnahmen zur Stärkung des Lehrer*innenberufes und der universitären Ausbildung vor und freut sich auf eine lebhafte Diskussion.
MehrFlugverkehr ist ein Thema, das uns Grüne in besonderer Weise bewegt. Fluglärm belastet viele Menschen, auch in Eimsbüttel, darüber diskutierten der Eimsbüttler [...]
MehrFrauen-Empowerment: Kaffee-Treff vor der Listenwahl am 7.10.2023 um 9.00 Uhr
Am 7. Oktober wird es ernst: Dann findet im Haus des Sports ab 10 Uhr die Listenaufstellungs-Versammlung statt, bei der wir insgesamt 40 Kandidierende für die Bezirkswahlen im Juni 2024 wählen werden. Für alle Frauen, die an dieser Versammlung teilnehmen, bietet das Frauen-Empowerment morgens einen Kaffee-Treff an: Von 9.00 bis ca. 9.45 Uhr im Konferenzraum im 5. Stock des „Haus des Sports“ (Schäferkampsallee 1, U-Bahn-Station Schlump). Bei einer Tasse Kaffee können letzte Fragen zur Versammlung, zur Wahl und/oder zur Kandidatur besprochen werden, wir wollen uns gegenseitig ermutigen und unterstützen… oder einfach eine entspannte Dreiviertelstunde zusammen verbringen.
Alle Frauen im Kreisverband sind herzlich eingeladen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
MehrDie Versammlung zur Aufstellung der Bezirksliste findet statt am
Samstag, den 07. Oktober 2023 um 10:00 Uhr (Einlass 09:30 Uhr)
im Haus des Sports (Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg).
Bewerbungen
Bewerbung Gaby Albers
Bewerbung Ali Mir Agha
Bewerbung Nils Bühler
Bewerbung Sebastian Dorsch
Bewerbung Claudia Dreyer
Bewerbung Jost Leonhardt Fischer
Bewerbung Hans Peter Heiss
Bewerbung Stephan Heymann
Bewerbung Jan Koriath
Bewerbung Dietmar Kuhlmann
Bewerbung Robert Klein
Bewerbung Jim Martens
Bewerbung Juliane Papendorf
Bewerbung Annika Pfeifer
Bewerbung Luise Rosemeier
Bewerbung Nico Thies
Bewerbung Johannes Scharr
Bewerbung Amelie Schürmann
Bewerbung Lena Schwarzer
Bewerbung Melanie Starken
Bewerbung Nina Schübel
Bewerbung Matthias Wiarda
Bewerbung Kathrin Warnecke
Bewerbung Jekaterina Weiner
Bewerbung Rita Wolf
Weitere Informationen hier.
Filmvorführung „Himmel und mehr – Dorothea Buck auf der Spur“ - Film über Dorothea Buck und anschließendee Diskussionrunde mit Regisseurin und weiteren einschlägigem Akteuren, u.a. den Verein Irre Menschlich/UKE. Am 8.10. zeigen wir den Film von Alexandra Pohlmeier im Freizeitzentrum Schnelsen (FZS) - der neue Park auf dem Autobahn-Deckel in Schnelsen ist nach ihr benannt. Fortführende Infos hier!
Das Freizeitzentrum hat im Vorfeld schon mal die Regisseurin interviewt. Hier der Podcast (Initiative der GRÜNEN wird erwähnt):
https://www.fz-schnelsen.de/2023/09/19/folge-40-irre-menschlich-alexandra-pohlmeier-ueber-dorothea-buck/
Treffen der Stadtteilgruppe Stellingen-Eidelstedt
Um Anmeldung wird gebeten: philip.engler@ gruene-eimsbuettel.de
Mehr
Learn how to make (almost) anything - Potenziale von Fab Labs und Open Source Hardware für Bildung, Teilhabe und nachhaltige Entwicklung.
Fab Labs (Fabrication Laboratories) sind offene Werkstätten, die mit einfach zu bedienenden digitalen Produktionstechnologien wie bspw. 3D-Druck ausgestattet sind, mit denen jeder fast alles selbst herstellen kann bzw. lernen kann, dies zu tun. Fab Labs sind Orte des gemeinsamen Lernens, Schaffens und Innovierens. Durch projekt- bzw. Challengebasiertes Lernen können sehr schnell und günstig kollaborativ Prototypen zur Lösung von technischen Problemen erstellt und erprobt werden. Menschen ohne technische Vorkenntnisse können hier niedrigschwellig und kostengünstig an neue Technologien und Problemlösungsstrategien (Hilfe zur Selbsthilfe) herangeführt werden. Mittels Technologie und gemeinsamen Schaffens an einem gemeinsamen Ort können Kooperation und Kollaboration erlernt und geübt werden.
Wie geht es weiter mit dem Empowerment-Programm?
Mit der Listenaufstellung am 7.10. ist ein großer Schritt in Richtung Bezirkswahl gemacht. Wir möchten auch danach unser Programm weiterführen, uns weiter vernetzen und gegenseitig unterstützen – egal ob ihr für die Wahl kandidiert, euch für andere Aktivitäten entscheidet oder uns erst kennenlernen möchtet. Deshalb treffen wir uns am 2. November um 19.00 Uhr zu einem Planungs- und Brainstorming-Treffen, bei dem ihr eure Wünsche, Ideen und Bedürfnisse einbringen könnt, damit wir daraus dann weitere Veranstaltungen entwickeln und planen.
Alle Frauen im Kreisverband Eimsbüttel sind herzlich eingeladen.
Wir bitten um Anmeldung bei Juliane Papendorf oder Jekaterina Weiner
MehrLiebe Freund*innen in Eimsbüttel,
am 3. November ab 18:30 Uhr findet wieder der bezirkspolitische Herbstempfang der Bürgerschaftsfraktion statt – im Anschluss an die Herbsttagung ab 16:00 Uhr. Organisiert wie immer von unseren Bezirke-Ressort – dem Eimsbütteler Dreamteam aus Lisa Kern und Falk Schmidt-Tobler. Diesmal konnten sie eine absolute Starbesetzung buchen: Deutschlands erste Verbraucherschutzministerin Renate Künast und den Hannoveraner Oberbürgermeister Belit Onay kommen ins Rathaus. Kommt auch! Dieser Termin ist für Euch, die Aktiven in den Bezirken. Diskutiert die Perspektiven im kommenden Jahr mit uns und miteinander und lasst uns anstoßen! Dies ist das Save-the-date, das Programm folgt.
Euer Dominik Lorenzen, Fraktionsvorsitzender der Bürgerschaftsfraktion
Mehr