zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • KV Altona
  • KV Bergedorf
  • KV Hamburg Mitte
  • KV Hamburg Nord
  • KV Harburg
  • KV Wandsbek
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GewerkschaftsGrün Hamburg
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Ausschüsse / Mitglieder
    • Anträge
  • Anträge
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

Herzlich willkommen!

Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der Grünen Eimsbüttel.

Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel, in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

 


 

26.11.2021

Neue Arbeitsgruppe AG SoWaTT startet

Beim Kresseclub-Stammtisch wurde die Idee geboren, jetzt soll eine neue Arbeitsgruppe gestartet werden: die AG Software Think-Tank – AG SoWaTT. Ein erstes Treffen per Zoom ist für den 20. Dezember geplant.

Mehr»

Kategorien:Infrastruktur
29.04.2021

Bringt Euch ein - Die Bezirksrouten werden neu aufgestellt - Online-Beteiligung bis zum 12. Mai

Die Bezirksrouten im Bezirk Eimsbüttel werden neu aufgestellt. Mitte April wurde im Mobilitätsforum Eimsbüttel engagiert diskutiert, wie das Bezirksroutennetz erweitert werden kann und welche Standards für die Bezirksrouten erstrebenswert sind - mit tollen Ergebnissen und Anregungen. Jetzt geht die Beteiligung online weiter: Hier könnt ihr euer Wissen und eure Wünsche zu den Strecken in den Planungsprozess einbringen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles aus Eimsbüttel Fahrradverkehr Infrastruktur Stadtplanung
13.04.2021

GRÜNE-Bezirksfraktion begrüßt „Superbüttel“-Initiative für menschen- und fahrradfreundliche Stadtteile

Das dicht besiedelte Quartier rund um die Rellinger Straße mit rund 5.000 Bewohner*innen ist für die Initiative „Kurs Fahrradstadt“ erstes „Superbüttel“-Gebiet. Angelehnt an die sog. Superblocks in Barcelona, die dort bereits seit 2016 für erhöhte Aufenthaltsqualität in Wohnquartieren unter deutlicher Reduzierung des Kfz-Verkehrs sorgen, sollen hier Straßen und Plätze mit Aufenthalts- flächen, Sitz- und Spielmöglichkeiten Hochbeeten und Fahrradflächen entstehen. Spielende Kinder und Fußgänger haben dann das Vorrecht noch vor dem Radverkehr und insbesondere vor Kraftfahrzeugen, die nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen.

 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles aus Eimsbüttel Fahrradverkehr Infrastruktur Kerngebiet Pressemitteilungen Stadtplanung Verkehr
26.03.2021

GRÜNE setzen sich für Baumerhalt und vernünftige Veloroute in der Heidlohstraße ein: Das ist allerdings nur mit Tempo 30 möglich

Insgesamt 24 Bäume sollen auf der Veloroute 14 gefällt werden, für einen kurzen Abschnitt Radschutzstreifen entlang der Heidlohstraße zwischen A7-Deckel und Sell­hopsweg. Eine Planung der alten Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI), die massiv Kritik hervorruft und auch Rad­fahrende kaum zufriedenstellen würde. Die Grün-Schwarze Koalition hatte die Planung schon im Februar 2020 in Frage gestellt und vorgeschlagen, den Radverkehr durchgehend bis zum Sellhops­weg im Mischverkehr auf der Straße zu belassen: So könnten insgesamt 13 Bäume erhalten bleiben und die Radfahrenden erhielten eine kontinuierliche und damit komfortablere Streckenführung. Um die Sicherheit sowohl für den Radverkehr auf der Veloroute als auch für die anliegenden Wohn­anlagen für Senior*innen und die Schüler*innen der Grundschule Röthmoorweg zu gewährleisten, sollte hier Tempo 30 eingerichtet werden. Zusätzlich würde ein Kreisverkehr an der Kreuzung Heidlohstraße/‌Röthmoorweg das Einfädeln in den Mischverkehr sowie eine Temporeduktion baulich unterstützen.

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Aktuelles aus Eimsbüttel Infrastruktur Schnelsen Verkehr
22.06.2020

Vogt-Kock-Weg fuß- und radfreundlich umgestalten

Noch ist der Vogt-Kock-Weg, der im Norden in die Frohmestraße mündet und in Süden an die Heidlohstraße grenzt, weder für Anwohner noch Radfahrer oder Fußgänger ein Vergnügen, aber dass soll sich jetzt ändern. Die Bezirksfraktion der GRÜNEN Eimsbüttel fordert zusammen mit der CDU-Fraktion für den Vogt-Kock-Weg die Ausweisung als Einbahnstraße von Norden nach Süden mit Tempo 30 und die Zulassung des Radverkehrs in beide Richtungen.

Mehr»

Kategorien:Fahrradverkehr Fraktion Infrastruktur Schnelsen
10.06.2020

Belebung der Grelckstraße als Stadtteilzentrum: Mehr Platz und Aufenthalts­qualität, höherer Grünanteil und Stärkung des lokalen Gewerbes

Die Grün-Schwarze Koalition arbeitet weiter an der lebenswerten und nachhaltigen Zukunft Eimsbüttels. Durch den Dreiklang „mehr Platz und Aufenthalts­qualität für Menschen“, „höherer Grünanteil“ und „Stärkung des lokalen Gewerbes“ soll sich die Grelckstraße zu einem lebens­werten und nachhaltigen Stadtteilzentrum für die Lokstedter*innen entwickeln. Im Rahmen eines Beteiligungsprozesses sind zahlreiche Vorschläge entstanden und von diversen Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung weiterentwickelt worden. GRÜNE und CDU greifen die Wünsche und Ergebnisse nun auf und stoßen ihre Umsetzung an.

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Lokstedt Pressemitteilungen Verkehr Stadtplanung Infrastruktur Fraktion
04.12.2019

GRÜNE-Bezirksfraktion Eimsbüttel begrüßt die Ergebnisse der Befragung zum Umbau der Osterstraße

Pressemitteilung | Hamburg, 04. Dezember 2019

Im Rahmen des Ausschusses für Mobilität sind heute die Ergebnisse der Evaluation zur ‚Stadtraum-erneuerung Osterstraße‘ vorgestellt worden. Die umgebaute Einkaufsstraße bietet inzwischen viel mehr Platz für die Fußgänger*innen – auch zum Verweilen –, was von etwa drei Viertel der Befragten äußerst positiv bewertet wurde. Bei den Gewerbetreibenden rund um die Osterstraße ist das Urteil nicht eindeutig. Da der Fuß- und Radverkehr stärker zugenommen als der Autoverkehr abgenommen hat, ist jedoch die Frequenz an Besucher*innen unterm Strich gestiegen und von einer positiven Entwicklung auszugehen.

Mehr»

Kategorien:2019 AKTUELL Fahrradverkehr Fraktion Infrastruktur Kerngebiet Pressemitteilungen Verkehr
01.04.2019

GRÜNE-Fraktion Eimsbüttel treibt die Fahrradstadt für alle voran

Pressemitteilung | Hamburg, 29. März 2019

Die GRÜNE-Bezirksfraktion Eimsbüttel greift den „Förderaufruf Klimaschutz durch Radverkehr“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele auf. Gefördert werden dabei insbesondere „investive Maßnahmen mit Modellcharakter zur bedarfsgerechten und radverkehrsfreundlichen Umgestaltung des Straßen­raumes, zur Errichtung notwendiger und zusätzlicher Radverkehrsinfrastruktur sowie zur Etablierung lokaler Radverkehrsdienstleistungen“. Bei einem guten Drittel an Eigenbeteiligung können Mittel von bis zu 10 Millionen Euro beantragt werden.

Mehr»

Kategorien:2019 AKTUELL Fraktion Fahrradverkehr Infrastruktur Pressemitteilungen Verkehr
18.12.2017

Bezirksfraktionen der GRÜNEN- und der SPD in Eimsbüttel fordern: Sichere Schulwege – Eimsbüttel als Fahrradstadt auch für Kinder

Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Fraktionen der GRÜNEN und der SPD in Eimsbüttel die Schulwege im Bezirk in Zukunft so attraktiv und sicher gestalten, dass Kinder und Jugendliche ihre Strecken gerne auf dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen.

Mehr»

Kategorien:2017 Fahrradverkehr Fraktion Infrastruktur Pressemitteilungen Verkehr

Termine

13. August - 13. August

3 Einträge gefunden

15.08.22 20:00

Kreisverband Vorstandssitzung

Heute tagt der Kreisverbandvorstand. Die Sitzung ist mitgliederöffentlich und wird auch online übertragen. Für die Zugangsdaten meldet Euch bitte an bei kreisverband(at)gruene-eimsbuettel.de.

Wir freuen uns auf Euch!

21.08.22 17:00

Sommerfest der Stadtteilgruppe Lokstedt, Niendorf, Schnelsen

Sommerfest der Stadtteilgruppe Lokstedt, Niendorf, Schnelsen

Um Anmeldung wird gebeten.

23.08.22 18:00

Erstes Treffen 60Plus -Die Älteren Gruppe Kreisverband Eimsbüttel

23.08.2022 - 18:00 Uhr, Methfesselstraße 38

Fast 40 Prozent der Wähler*innen sind über 60 Jahre alt – sie sind aber innerhalb der GRÜNEN Hamburg wenig sichtbar. Das wollen wir ändern und gründen daher eine AG 60plus in unserem Kreisverband, so, wie es in einigen anderen Hamburger Kreisverbänden bereits geschehen ist.
Das erste Treffen findet am 23.08.2022 um 18 Uhr statt. Alle Mitglieder um die Ü60 sind herzlich eingeladen.

  • 1

Alle Termine

Facebook & Twitter

Programm zur Bezirksversammlungswahl 2019