Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauen-Empowerment, Wahlkampf?
Dann bist du im Büro vom Kreisverband richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, kreisverband(at)gruene-eimsbuettel.de
Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine?
Dann bist du im Büro der Bezirksfraktion richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Ausgewählte Kategorie: Stadtplanung
GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel und GRÜNE Bürgerschaftsfraktion erreichen gemeinsam umweltfreundliche Wiederherstellung der Beleuchtung am Westufer der Außenalster Der Fuß- und Wanderweg an der Alster zwischen Krugkoppelbrücke und Alte Rabenstraße ist beliebt und wird auch…
Die Folgen des Klimawandels sind auch in Eimsbüttel zunehmend spürbar: Starkregenereignisse wie der „Jahrtausendregen“ im Juni 2024 führen immer wieder zu überfluteten Straßen, vollgelaufenen Kellern und erheblichen Schäden an der Infrastruktur. Gleichzeitig sorgen die hohen…
Mit dem Energiepark Hafen entsteht im Hamburger Süden aktuell ein wichtiger Baustein der zukünftigen gesamtstädtischen Wärmeversorgung. Der Arbeitskreis Öko der Grünen Bürgerschaftsfraktion hat sich in diesem Monat deshalb direkt vor Ort ein Bild von den Baufortschritten…
AKTUELL | Grün und Umweltschutz | Infrastruktur | Stadtplanung | Wirtschaft
Seit heute liegt die Machbarkeitsstudie zur Wiedererrichtung einer Synagoge auf dem ehemaligen Bornplatz im Grindelviertel vor. Alle an der Erstellung beteiligten Akteure sind dabei zu einem einstimmigen Ergebnis gekommen: Die Bornplatzsynagoge wird an ihrem historischen Ort…
Von Dominik Lorenzen - In der Bürgerschaftsfraktion fiebern wir gerade ein bisschen mit: Am Montag, 11. Oktober 2021, eröffnet unser Mobilitätssenator Anjes Tjarks den ITS Weltkongress in Hamburg. ITS steht für Intelligente Transport-Systeme und ist das weltgrößte Event, für…
Die Bezirksrouten im Bezirk Eimsbüttel werden neu aufgestellt. Mitte April wurde im Mobilitätsforum Eimsbüttel engagiert diskutiert, wie das Bezirksroutennetz erweitert werden kann und welche Standards für die Bezirksrouten erstrebenswert sind - mit tollen Ergebnissen und…
Aktuelles aus Eimsbüttel | Fahrradverkehr | Infrastruktur | Stadtplanung
Das dicht besiedelte Quartier rund um die Rellinger Straße mit rund 5.000 Bewohner*innen ist für die Initiative „Kurs Fahrradstadt“ erstes „Superbüttel“-Gebiet. Angelehnt an die sog. Superblocks in Barcelona, die dort bereits seit 2016 für erhöhte Aufenthaltsqualität in…
Aktuelles aus Eimsbüttel | Fahrradverkehr | Infrastruktur | Kerngebiet | Pressemitteilungen | Stadtplanung | Verkehr
Gestern hat sich im Bezirksamt Eimsbüttel das Klimateam vorgestellt, das für die Entwicklung des 2020 auf Initiative der Grün-Schwarzen Koalition beauftragten Klimaschutzkonzeptes für den Bezirk zuständig ist. Anfang dieses Jahres hat die Bezirksversammlung einem…
AKTUELL | Aktuelles aus Eimsbüttel | Fraktion | Grün und Umweltschutz | Stadtplanung
Basierend auf einem Antrag der Grün-Schwarzen Bezirkskoalition in Eimsbüttel werden mehrere Straßen im Generalsviertel durch Längsanordnung von Kfz-Stellplätzen rad- und fußverkehrfreundlicher umgestaltet. Den Anfang macht dabei die Roonstraße.
2020 | Fraktion | Kerngebiet | Stadtplanung | Verkehr
Gestern hat die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel einen Antrag eingebracht, durch den € 150.000 aus bezirklichen Sondermitteln zusätzlich für die Öffentlichkeitsbeteiligung am Klimaschutzkonzept bereitgestellt werden. Ziel ist, mit einem guten Konzept eine solide Basis…
Fraktion | Grün und Umweltschutz | Pressemitteilungen | Stadtplanung
Die Städte der Zukunft müssen so gestaltet werden, dass sie nachhaltig zum Klimaschutz beitragen und den Menschen öffentlichen Raum für ein urbanes Miteinander bereitstellen. In Lokstedt hat die Bezirkspolitik nun nach jahrelangen Gesprächen und Verhandlungen einen Antrag (vgl.…
2020 | Fraktion | Lokstedt | Pressemitteilungen | Stadtplanung | Verkehr | Wirtschaft
Nach diversen Hitzesommern zuvor steht laut Prognosen auch in diesem Sommer wieder eine extreme Dürreperiode bevor. Auch Hamburg bekommt die Auswirkungen der Klimakrise zu spüren. Besonders Stadtbäume sind durch die trockenen Sommermonate extrem belastet. Den Feuerwehren droht,…
Die Grün-Schwarze Koalition arbeitet weiter an der lebenswerten und nachhaltigen Zukunft Eimsbüttels. Durch den Dreiklang „mehr Platz und Aufenthaltsqualität für Menschen“, „höherer Grünanteil“ und „Stärkung des lokalen Gewerbes“ soll sich die Grelckstraße zu einem…
AKTUELL | Fraktion | Infrastruktur | Lokstedt | Pressemitteilungen | Stadtplanung | Verkehr
Grüne und CDU vereinbaren Solarstrategie für den Bezirk Eimsbüttel Pressemitteilung | Hamburg, 25. November 2019 Das Thema Erneuerbare Energie im Neubau und im Bestand ist der Koalition aus GRÜNEN und CDU in Eimsbüttel wichtig. Hier soll schnell gehandelt werden.…
2019 | AKTUELL | Grün und Umweltschutz | Stadtplanung | Wohnungsbau
In der Sitzung der Bezirksversammlung Eimsbüttel am 26. Januar 2017 wurde auf Initiative der Fraktionen von GRÜNEN und SPD ein Antrag zur Erschließung der Großbaustelle Fernbahnhof Diebsteich beschlossen.
Fraktion | Pressemitteilungen | Stadtplanung | Stellingen | Verkehr
Björn Staschen, Autor von "In der Social Media Falle", diskutiert heute mit euch, wie man Social Media demokratischer aufstellen und demokratiefeindliche Plattformen kontrollieren kann.
Unser frischgebackenes Herzensprojekt ist der Chor der GRÜNEN Eimsbüttel unter der Leitung von Stefanie Hoffmann. Wir laden alle Interessierten herzlich zum allerersten Treffen ein!
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold