zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • KV Altona
  • KV Bergedorf
  • KV Hamburg Mitte
  • KV Hamburg Nord
  • KV Harburg
  • KV Wandsbek
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GewerkschaftsGrün Hamburg
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Anträge
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

Herzlich willkommen!

Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der Grünen Eimsbüttel.

Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel, in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

 


 

06.05.2022

Bundeszuschüsse für das MARKK? - Claudia Roth und Till Steffen zu Besuch im ehem. Völkerkundemuseum

Claudia Roth, unsere grüne Kulturstaatsministerin Berlin, besuchte gemeinsam mit Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda und unseren Bundestagsabgeordneten Linda Heitmann und Till Steffen das Museum am Rothenbaum (MARKK). Es soll zu einem modernen Postkolonialmuseum weiterentwickelt werden. Till unterstützt deshalb das Bestreben der Stadt Hamburg, Bundeszuschüsse für diese Reform zu erhalten.

Mehr»

Kategorien:Kultur/Denkmalschutz
29.01.2021

Bezirksversammlung Eimsbüttel treibt Diskussion um den Neubau der Bornplatzsynagoge voran

Die Bezirksversammlung hat am gestrigen Abend einen erneuten Beschluss, der sich mit dem Neubau der Bornplatzsynagoge befasst, getroffen.

Die Bezirksversammlung setzt sich darin dafür ein, den alten Standort der Bornplatzsynagoge, den heutigen Joseph-Carlebach-Platz, zu erhalten. Sie befürwortet ausdrücklich, dass dort ein neues Zentrum jüdischen Lebens in Eimsbüttel entsteht und sieht ergebnisoffene Diskussionen über die architektonische Gestaltung des Neubaus als wichtigen Schritt hin zu einem zukunftsweisenden und zugleich geschichtsbewussten Wahrzeichen.

Mehr»

Kategorien:2020 Kerngebiet Kultur/Denkmalschutz Pressemitteilungen
04.12.2020

Nein zu Antisemitismus - Ja zur Bornplatzsynagoge!

Erfreuliche Nachrichten aus Berlin für Eimsbüttel: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Bundesmittel für den Wiederaufbau der Synagoge im Hamburger Grindelviertel freigegeben. Dafür stellt der Bund 65 Millionen Euro bereit. Die gleiche Summe soll aus dem Hamburger Haushalt kommen. Das ist guter Rückenwind für die nun kommende Machbarkeitsstudie, die zeigen wird, wie der Wiederaufbau konkret aussehen kann.

Mehr»

Kategorien:2020 AKTUELL Kerngebiet Kultur/Denkmalschutz
26.11.2019

Die Bezirksfraktion der GRÜNEN aus Eimsbüttel unterstützt die Planungen zum Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge

Pressemitteilung | Hamburg, 26. November 2019

80 Jahre nach dem Abriss der Synagoge am Bornplatz in Folge der nationalsozialistischen Verwüstungen gibt es intensive Bemühungen, am historischen Ort wieder eine Synagoge zu errichten. Die Initiative aus den Reihen von Hamburgs GRÜNEN greift Diskussionen und Forderungen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft auf und wird vom Landesrabbiner Shlomo Bistritzky ausdrücklich begrüßt. Inzwischen hat auch der Haushaltsausschuss des Bundestages Gelder für eine Machbarkeitsstudie bewilligt. Am Donnerstag wird in der Bezirksversammlung Eimsbüttel ein gemeinsamer Antrag der dortigen demokratischen Parteien auf Unterstützung der Planungen zum Neubau der Synagoge verabschiedet.

 

Mehr»

Kategorien:2019 AKTUELL Fraktion Kerngebiet Kultur/Denkmalschutz Pressemitteilungen
04.04.2017

Moorweide bleibt Naherholungsgebiet

Stellungnahme der GRÜNEN Bezirksfraktion zum Gastspiel des Circus Roncalli auf der Moorweide

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kerngebiet Kultur/Denkmalschutz Veranstaltung Pressemitteilungen
05.01.2017

Nutzungsvertrag für Villa Mutzenbecher unterzeichnet

Pressemitteilung | Hamburg, 05. Januar 2017

Die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel begrüßt die Unterzeichnung des Mietvertrages des Vereins ‚Werte erleben e.V.‘ zur Nutzung der Villa Mutzenbecher. Der Verein hat sich nun dazu verpflichtet, die Villa Mutzenbecher bis 2020 denkmalgerecht zu sanieren und in einen Ort außerschulischen Lernens zu verwandeln.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen Niendorf Kultur/Denkmalschutz Fraktion

Termine

27. Mai - 27. Mai

3 Einträge gefunden

29.05.22

Lauf gegen Rechts

Am Sonntag, 29. Mai, findet aller Voraussicht nach der „Lauf gegen Rechts – Fight Facism“ statt. Die Marathon-Abteilung des FC St. Pauli organisiert seit nunmehr elf Jahren diesen politischen Lauf um die Außenalster – selbstverständlich links herum! Start ist auf der Alsterwiese Schwanenwik. Und selbstverständlich gibt es wieder eine grüne Gruppe (Grüne Läufer*innen). Wir treffen uns am Fuß der Skulptur „Drei Männer im Boot“. Gaby und Julian aus dem Kreisvorstand (siehe Foto vom dezentralen Lauf 2021) sind auf jeden Fall dabei und freuen sich auf viele Mitläufer*innen. Weitere Infos gibt es hier. Die Anmeldung für den Lauf vor Ort ist bis 21.5. möglich.


 

30.05.22 20:00

Kreisverband Vorstandssitzung

Heute tagt der Kreisverbandvorstand. Die Sitzung ist mitgliederöffentlich. Sollte die Sitzung digital stattfinden, meldet Euch bitte an bei kreisverband(at)gruene-eimsbuettel.de.

Wir freuen uns auf Euch!

31.05.22 19:00

Save-the-date: Handeln gegen Hass - Rechte Mobilisierung im Kontext des Angriffkrieges

 


Handeln gegen Hass 
Rechte Mobilisierung im Kontext des Angriffskrieges 


31. Mai, 19 Uhr im Livestream auf YouTube, Twitter und Facebook von Grüne Hamburg sowie unter gruene-hamburg.de. 

Seid dabei, wir freuen uns über eure Fragen im Live-Chat!


Putins Angriffskrieg als Teil einer imaginierten jüdischen Weltverschwörung, als inszenierte Ablenkung von der vermeintlichen „eigentlichen Wahrheit“ hinter der Corona-Pandemie oder als Gelegenheit, sich zu bewaffnen und an der Seite von rechtsextremistischem Milizen zu kämpfen – die rechtsextreme Szene versucht den Krieg in ihr Weltbild zu integrieren. Welche Narrative derzeit online verbreitet werden, welche Gefahr von ihnen ausgeht und was wir dagegen tun können, thematisieren u.a. 

Sina Demirhan (Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus, MdHB, Grüne Fraktion) 

René Gögge (Sprecher für Kultur, MdHB, Grüne Fraktion) 

Simone Rafael (Chefredakteurin Belltower News, Amadeu Antonio Stiftung) 

Una Titz (de:hate, Fachreferentin Monitoring, Amadeu Antonio Stiftung)

  • 1

Alle Termine

Facebook & Twitter

Programm zur Bezirksversammlungswahl 2019