Herzlich willkommen!
Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der Grünen Eimsbüttel.
Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel, in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
GRÜNE- und CDU-Fraktion über die geplanten Maßnahmen zur Moorweide
Pressemitteilung | Hamburg, 10. Dezember 2019
Die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel hat in der vergangenen Bezirksversammlung ein Antragspaket zur Moorweide eingebracht, das jetzt intensiv im zuständigen Fachausschuss beraten wird.Zum einen soll die kommerzielle Nutzung der Großen Moorweide unterbunden werden, um ihren Charakter als Naherholungsfläche für das dichtbesiedelte Eimsbütteler Kerngebiet zu stärken. Zum anderen wird das Bezirksamt aufgefordert, ein Gestaltungskonzept zur Aufwertung der Fläche zu erarbeiten, das insbesondere ökologische Aspekte und Naherholungsgesichtspunkte berücksichtigt, an dem auch Denkmalschutzamt Bürger*innen, Umweltorganisationen und Schulen beteiligt werden sollen.
Mehr»Neuwahl Eimsbütteler Bezirksamtsleitung: „Wir wollen gestalten“
Pressemitteilung | Hamburg, 06. Dezember 2019
Nach intensiven und guten Gesprächen innerhalb der Fraktionen sowie zwischen den Koalitionspartnern werden GRÜNE und CDU erneut einen Antrag zur Wahl der Bezirksamtsleitung einreichen. Damit unterstreichen beide Parteien ihren Gestaltungswillen für Eimsbüttel und ihren Willen, auch schwierige Situationen gemeinsam zu meistern.
Mehr»GRÜNE-Bezirksfraktion Eimsbüttel begrüßt die Ergebnisse der Befragung zum Umbau der Osterstraße
Pressemitteilung | Hamburg, 04. Dezember 2019
Im Rahmen des Ausschusses für Mobilität sind heute die Ergebnisse der Evaluation zur ‚Stadtraum-erneuerung Osterstraße‘ vorgestellt worden. Die umgebaute Einkaufsstraße bietet inzwischen viel mehr Platz für die Fußgänger*innen – auch zum Verweilen –, was von etwa drei Viertel der Befragten äußerst positiv bewertet wurde. Bei den Gewerbetreibenden rund um die Osterstraße ist das Urteil nicht eindeutig. Da der Fuß- und Radverkehr stärker zugenommen als der Autoverkehr abgenommen hat, ist jedoch die Frequenz an Besucher*innen unterm Strich gestiegen und von einer positiven Entwicklung auszugehen.
Mehr»Die Bezirksfraktion der GRÜNEN aus Eimsbüttel unterstützt die Planungen zum Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge
Pressemitteilung | Hamburg, 26. November 2019
80 Jahre nach dem Abriss der Synagoge am Bornplatz in Folge der nationalsozialistischen Verwüstungen gibt es intensive Bemühungen, am historischen Ort wieder eine Synagoge zu errichten. Die Initiative aus den Reihen von Hamburgs GRÜNEN greift Diskussionen und Forderungen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft auf und wird vom Landesrabbiner Shlomo Bistritzky ausdrücklich begrüßt. Inzwischen hat auch der Haushaltsausschuss des Bundestages Gelder für eine Machbarkeitsstudie bewilligt. Am Donnerstag wird in der Bezirksversammlung Eimsbüttel ein gemeinsamer Antrag der dortigen demokratischen Parteien auf Unterstützung der Planungen zum Neubau der Synagoge verabschiedet.
Mehr»
GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel begrüßt die Umsetzung ihrer Initiative zum Bewohnerparken im Univiertel
Pressemitteilung | Hamburg, 25. November 2019
Viele Bewohner*innen des Univiertels haben regelmäßig große Schwierigkeiten, einen Parkplatz nahe ihrer Wohnung zu finden, da dieses Viertel mit vielen kostenfreien Parkplätzen und einer guten Anbindung mit dem Nahverkehr zur Innenstadt sowie der Universität bei Fahrzeughalter*innen als Parkmöglichkeit sehr beliebt ist. Bereits im Oktober 2017 ist auf Initiative der GRÜNENBezirksfraktion Eimsbüttel gemeinsam mit SPD und CDU ein Pilotprojekt zum Bewohnerparken im Univiertel verabschiedet worden, das jetzt endlich in die praktische Umsetzung geht. Mit der Einführung des Bewohnerparkens soll sich die Situation vor Ort deutlich entspannen. Derzeit läuft eine Befragung der Anwohner*innen in den vier für das Anwohnerparken vorgesehenen Bereichen.
Mehr»Grüne und CDU vereinbaren Solarstrategie für den Bezirk Eimsbüttel
Grüne und CDU vereinbaren Solarstrategie für den Bezirk Eimsbüttel
Pressemitteilung | Hamburg, 25. November 2019
Das Thema Erneuerbare Energie im Neubau und im Bestand ist der Koalition aus GRÜNEN und CDU in Eimsbüttel wichtig. Hier soll schnell gehandelt werden. Solarenergie bedeutet effektiven Klimaschutz, der in dicht bebauten Stadtvierteln zum Vorteil aller realisiert werden kann. Schon 100qm Dachfläche können etwa 10t CO2 im Jahr sparen. Doch auch die Mieter*innen profitieren, denn Mieterstrom aus Photovoltaik muss immer 10% günstiger sein als der Basistarif des Grundversorgers.
Mehr»GRÜNE- und CDU-Fraktion Eimsbüttel fördern den Radverkehr: Grüne Welle für gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer*innen
Pressemitteilung | Hamburg, 22. November 2019
Die GRÜNE-Bezirksfraktion Eimsbüttel setzt sich zusammen mit der CDU-Fraktion für eine Grüne Welle für Radfahrer*innen in mehreren Straßenzügen ein. In der nächsten Sitzung der Bezirks-versammlung wird hierzu der Antrag „Förderung des Radverkehrs: Grüne Welle für gleichberechtigte Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer“eingebracht. Zum einen soll der Straßenzug Müggenkampstraße–Osterstraße–Bundesstraße (als bezirkliche Radverkehrsroute B) und zum anderen Quickbornstraße–Mansteinstraße–Bogenstraße (als Teil der Veloroute 3) eine Grüne Welle erhalten, die sich nach der Geschwindigkeit des Alltagsradverkehrs und nicht des motorisierten Verkehrs richtet. Das Höhenprofil der Straßen soll hierbei Berücksichtigung finden.
Mehr»CDU- und GRÜNE-Bezirksfraktion Eimsbüttel unterstützen die Idee zum Wiederaufbau der Synagoge am Bornplatz
Pressemitteilung | Hamburg, 30. Oktober 2019
In einem Interview äußerte der Hamburger Landesrabbiner Bistritzky heute die Idee, die Bornplatzsynagoge (heute Joseph-Carlebach-Platz) im Grindelviertel wiederaufzubauen.
Mehr»GRÜNE- und CDU-Bezirksfraktion Eimsbüttel fordern Tempo 30 für den gesamten Wördemanns Weg
Pressemitteilung | Hamburg, 27. September 2019
In der gestrigen Sitzung der Bezirksversammlung wurde auf Anregung der CDU – einen Antrag der SPD erweiternd – beschlossen, die Geschwindigkeit für Kfz im Wördemanns Weg in Stellingen auf gesamter Länge auf 30 km/h zu reduzieren. Damit wird, ganz in Übereinstimmung mit aktuellen politischen Forderungen, von Seiten der Bezirksversammlung besonderes Augenmerk auf die Sicherheit gerade der schwächeren Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer gelegt. Direkt am Wördemanns Weg ist eine Kindertagesstätte gelegen und er ist Zugangsweg für eine Grundschule und ein Gymnasium sowie das Wohnheim des Berufsbildungswerkes in unmittelbarer Nähe.
Mehr»Unterzeichnung des Koalitionsvertrages
EIMSBÜTTEL NACHHALTIG UND LEBENSWERT GESTALTEN
Heute unterzeichneten Dr. Till Steffen, Kreisvorsitzender GRÜNE-Eimsbüttel; Gabriele Albers, Kreisvorsitzende GRÜNE-Eimsbüttel; Rüdiger Kruse, Kreisvorsitzender CDU-Eimsbüttel; Lisa Kern, Fraktionsvorsitzende GRÜNE-Eimsbüttel; Ali Mir Agha, Fraktionsvorsitzender GRÜNE-Eimsbüttel; Rüdiger Kuhn, Fraktionsvorsitzender CDU-Eimsbüttel den Koalitionsvertrag für die Legislatur von 2019 bis 2024.
Mehr»
Aus Straße wird Park: Der Heilwigpark wächst GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel findet pragmatische Lösungen für die nachhaltige Stadtentwicklung
Pressemitteilung | Hamburg, 13. September 2019
Die Bezirksfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Eimsbüttel setzt sich gemeinsam mit der CDU in einer umfänglichen Stellungnahme zu den nachhaltigen Baumaßnahmen in der St. Benedictstraße zwischen Klosterstern und Leinpfad dafür ein, eine Verbesserung für den Rad- und Fußverkehr herbeizuführen sowie städtische Grünflächen zu schützen. Hierfür soll der Heilwigpark erweitert werden.
Mehr»GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel freut sich über die Vertragsunterzeichnung der Bauwagengruppe in Lokstedt
Pressemitteilung | Hamburg, 13. September 2019
Nach jahrelanger Auseinandersetzung rund um den ersten legal gegründeten Bauwagenplatz Hamburgs in Lokstedt, freut sich die Bezirksfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Eimsbüttel darüber, dass am 3. September 2019 endlich der Mietvertrag für das Grundstück im Sinne aller Beteiligten unterzeichnet worden ist und das Grundstück nun bezogen werden kann.
Mehr»GRÜNE-Bezirksfraktion bestätigt Katja Husen als Kandidatin für die Bezirksamtsleitung in Eimsbüttel
Pressemitteilung | Hamburg, 06. September 2019
Gestern Abend hat sich Katja Husen der GRÜNEN-Bezirksfraktion als Kandidatin für die Bezirksamtsleitung in Eimsbüttel vorgestellt. Katja Husen ist seit über zwanzig Jahren Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und ehemaliges Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (2004–2008). Als langjährige Geschäftsführerin zweier medizinischer Zentren am UKE bringt sie viel Führungserfahrung mit und wird nach ihrer Wahl mit großem Engagement an die Arbeit gehen. Auf Bewährtem aufbauen, aber dort, wo es nötig erscheint, auch Neuerungen anstoßen und dieses kommunikativ gestalten, das sind Maxime ihres Handelns.
Mehr»GRÜNE-Bezirksfraktion Eimsbüttel fordert: Vorrang für mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum rund um den Else-Rauch-Platz
Pressemitteilung | Hamburg, 30. August 2019
Die GRÜNE-Bezirksfraktion begrüßt ausdrücklich die Berücksichtigung des Radverkehrs im Zuge der Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in der vorliegenden Planung zur Umgestaltung der Methfesselstraße zwischen Luruper Weg und Hagenbeckstraße. Schutz- und Radfahrstreifen sollen angelegt und der Radverkehr so von den Nebenflächen auf die Straße verlagert und die vorhandenen Radwege zurückgebaut werden.
Mehr»GRÜNE Eimsbüttel zum Abschluss der Sondierungen
Pressemitteilung | Hamburg, 16. August 2019
Zum Abschluss der Sondierungsgespräche erklären der Kreisvorsitzende Till Steffen und die Spitzenkandidatin und Fraktionsvorsitzende Lisa Kern für die Sondierungsgruppe
Mehr»