Wegen der Pandemie wurde die Landesmitgliederversammlung (LMV) auf den 29. und 30. Mai verschoben. Sie wird online mit dem digitalen Antrags-, Wahl- und Versammlungstool Open Slides durchgeführt. Damit die digitale LMV gut vorbereitet werden kann, ist es wichtig, dass Du Dich…
Unsere Gruppe der aktiven Wahlkämpfer*innen wächst und wächst. Das ist ganz großartig! Um ähnliche Interessensgebiete zusammen zu bringen, fangen wir an, kleinere Arbeitsgruppen zu gründen. So geschehen, jetzt für den Bereich Social Media. Unsere neue AG setzt sich aus sehr…
Das dicht besiedelte Quartier rund um die Rellinger Straße mit rund 5.000 Bewohner*innen ist für die Initiative „Kurs Fahrradstadt“ erstes „Superbüttel“-Gebiet. Angelehnt an die sog. Superblocks in Barcelona, die dort bereits seit 2016 für erhöhte Aufenthaltsqualität in…
Aktuelles aus Eimsbüttel | Fahrradverkehr | Infrastruktur | Kerngebiet | Pressemitteilungen | Stadtplanung | Verkehr
Gestern hat sich im Bezirksamt Eimsbüttel das Klimateam vorgestellt, das für die Entwicklung des 2020 auf Initiative der Grün-Schwarzen Koalition beauftragten Klimaschutzkonzeptes für den Bezirk zuständig ist. Anfang dieses Jahres hat die Bezirksversammlung einem…
AKTUELL | Aktuelles aus Eimsbüttel | Fraktion | Grün und Umweltschutz | Stadtplanung
Insgesamt 24 Bäume sollen auf der Veloroute 14 gefällt werden, für einen kurzen Abschnitt Radschutzstreifen entlang der Heidlohstraße zwischen A7-Deckel und Sellhopsweg. Eine Planung der alten Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI), die massiv Kritik hervorruft…
AKTUELL | Aktuelles aus Eimsbüttel | Infrastruktur | Schnelsen | Verkehr
Beim Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet am vergangenen Montag wurde ein (zum Teil) neues Sprecher*innenteam gewählt: Nina Schübel, die dem Team bereits in den vergangenen Jahren angehört hat, wurde erneut mit der Leitung der Stadtteilgruppe beauftragt. Sie übernimmt diese…
Zwölf Sekunden - so kurz ist hier die grüne Ampelphase für Fußgänger - reichen für mobilitätseingeschränkte Menschen zur Querung der sechsspurigen Grindelallee / Sedanstrasse kaum aus. Das war der einhellige Tenor von Falk Schmidt-Tobler, Kathrin Warnecke und Robert Klein,…
„Onkel Rudi“ ist ein Spielplatz für Kinder mit und ohne Behinderung im Bezirk Mitte in der Hamburger Neustadt, der aus einer Elterninitiative entstanden ist und von den Landschaftsarchitektinnen Susanne Brehm und Anette Schäfer entwickelt wurde. Nach diesem Vorbild soll auch im…
Im Belleallianceviertel läuft z. Z. das öffentliche Beteiligungsverfahren für ein einzigartiges Projekt: Die Umgestaltung der Lindenallee nach dem Prinzip der „Schwammstadt“*. Die Umgestaltung soll u. a. dazu dienen, die Straße für den Klimawandel fit zu machen und sie den…
Mit Till Steffen radelt ihr ins Niendorfer Gehege und erfahrt, wie der Klimawandel schon jetzt sichtbar ist.
Eimsbüttel läuft - mach mit bei der GRÜNEN Laufgruppe. Es sind alle willkommen: Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Profis, die bereit sind, die Magie der Langsamkeit zu entdecken.
Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 14. politisch-philosophischen Salon. Infos zum Thema diesmal folgen.
Mit Till Steffen radelt ihr ins Niendorfer Gehege und erfahrt, wie der Klimawandel schon jetzt sichtbar ist.
Eimsbüttel läuft - mach mit bei der GRÜNEN Laufgruppe. Es sind alle willkommen: Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Profis, die bereit sind, die Magie der Langsamkeit zu entdecken.
Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 14. politisch-philosophischen Salon. Infos zum Thema diesmal folgen.