zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • KV Altona
  • KV Bergedorf
  • KV Hamburg Mitte
  • KV Hamburg Nord
  • KV Harburg
  • KV Wandsbek
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GewerkschaftsGrün Hamburg
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Anträge
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

Herzlich willkommen

Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der GRÜNEN Eimsbüttel.

Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel,
in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

06.04.2022

Besuch in der Erstaufnahmeeinrichtung Schmiedekoppel

Wir alle blicken mit Schrecken auf die Ereignisse in der Ukraine. Dieser schreckliche völkerrechtswidrige Angriffskrieg kostet viele Menschen, darunter besonders auch unbeteiligte Zivilist*innen, das Leben, wie gerade die letzten Tage dramatisch gezeigt haben. Menschen fliehen aus ihrer Heimat. Bei einem Besuch der Erstaufnahme an der Schmiedekoppel informierten sich Lisa, Till, Falk und Per über die Hilfsangebote und die Arbeit vor Ort.

Mehr»

Kategorien:Flüchtlingspolitik Fraktion Kreisverband Niendorf
06.04.2022

Alte Schule Niendorf: Ehrenamtliche Unterstützung für Flüchtlingsprojekte gesucht

2015 als Graswurzelprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten gegründet ist der Verein „Wir für Niendorf“ inzwischen im Stadtteil und in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe nicht mehr wegzudenken. Mitten auf dem Tibarg, Niendorfs Einkaufsmeile, hat dieses Projekt in der Alten Schule ein Zuhause gefunden. Und startet jetzt nach coronabedingten Einschränkungen und einem schweren Wasserschaden wieder durch.

Mehr»

Kategorien:Flüchtlingspolitik Kreisverband Niendorf Schule/Vereine
05.01.2022

Update Verkehrslabor Grelckstraße

Die erste Phase des Verkehrslabors in der Lokstedter Grelckstraße ist vor Kurzem gestartet: Einbahnstraße und am Wochenende Durchfahrtssperrung. Kurz vor Weihnachten waren wir vor Ort, um für die Verkehrsberuhigung und Aufwertung der Wohn- und Einkaufsstraße zu werben und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kreisverband Niendorf
02.11.2021

Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen tagt gleichzeitig in den drei Stadtteilen

Die Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen wächst und viele Mitglieder wollen sich hier aktiv einbringen. Da manche Informationen und Aktivitäten aber sehr stadtteilspezifisch sind, wurde bei der letzten Sitzung beschlossen, ein Experiment zu wagen und beim nächsten Mal nach Stadtteilen getrennt zu tagen. So kann in jedem Stadtteil konkret auf die Gegebenheiten vor Ort und die Wünsche der Mitglieder eingegangen werden.

Mehr»

Kategorien:Lokstedt Niendorf Schnelsen Stadtteilgruppen Termine
04.12.2020

Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel setzt sich für Stärkung der sozialen Angebote im Umfeld der Wohnungslosenunterkunft Kollaustraße ein

Die Corona-Pandemie bringt für die meisten Menschen erhebliche Einschränkungen mit sich, die sich auf die unterschiedlichsten Lebensumstände auswirken. Obdachlose Menschen sind von den Auswirkungen der Pandemie jedoch über alle Maßen betroffen, da ihre üblichen Tages-Angebote, hauptsächlich im Bezirk Mitte angesiedelt, wegen der Pandemie ausgesetzt sind. Was liegt näher, als sich in der Nähe der ­Unterkunft in der Kollaustraße aufzuhalten. Wenig überraschend, dass es nachfolgend in Lokstedt zu Beschwerden über alkoholbedingte Belästigungen sowie Vermüllungen kam, waren doch die eingesetzten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Sicherheitskräfte anfänglich mit den Begleit­umständen des zahlenmäßig starken vor-Ort-Bleibens der Obdachlosen überfordert. Diese Situation hat sich inzwischen – dem unermüdlichen Einsatz unterschiedlicher Akteure aus Anwohnerschaft, Behörden, Bezirksamt, Politik und Polizei sei gedankt – deutlich entspannt. Eimsbüttel und Lokstedt sind bereit, sich ihrer sozialen Verantwortung zu stellen.

Mehr»

Kategorien:2020 Fraktion Niendorf Soziales und Gleichstellung
27.10.2020

Für mehr Sauberkeit im Stadtteil: Grüne Stadtteilgruppe startet Mitmach-Aktion „Just pick it up, one piece a day”

Oben: Eine Person mit weißer Jacke und blauem Rücksack zeigt gesammelte Glasflaschen und Plastik. Die Person rechts von der ist kaum zu sehen gibt aber ein "double thumbs up"

Letzte Woche haben die Mitglieder der GRÜNEN Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen eine Aktion gestartet, an der sich – so die Idee – möglichst viele Menschen aus den Stadtteilen beteiligen sollen. Unter dem Motto „Just pick it up, one piece a day” soll jede*r jeden Tag ein Stück Abfall, das auf Fußwegen oder Straßen herumliegt, aufheben und im Mülleimer entsorgen und so zu mehr Sauberkeit in den Stadtteilen beitragen. Unter dem Hashtag #JustPickItUpEimsbuettel können dazu Fotos von besonderen Fundstücken gepostet werden.

Mehr»

Kategorien:Grün und Umweltschutz Schnelsen Niendorf Lokstedt Pressemitteilungen 2020 Stadtteilgruppen
04.05.2017

Eimsbütteler GRÜNE für Ausdehnung des Nachtflugverbots

Die Eimsbütteler GRÜNEN fordern eine Ausdehnung des Nachtflugverbotes auf den Zeitraum von 22.00 bis 6.00 Uhr.

Mehr»

Kategorien:Grün und Umweltschutz Kreisverband Lokstedt Niendorf Schnelsen Stellingen Verkehr AKTUELL
27.01.2017

Förderung von Eimsbütteler Projekten durch den Hamburger Integrationsfonds

Die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel begrüßt die Verabschiedung des sogenannten Bezirke-Antrags des Hamburger Integrationsfonds in der kommenden Bürgerschaftssitzung. Für Eimsbüttel sind wichtige Projekte in vier Stadtteilen in Höhe von 384.000 Euro berücksichtigt.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen Integration/Inklusion Eidelstedt Lokstedt Niendorf Kerngebiet
05.01.2017

Nutzungsvertrag für Villa Mutzenbecher unterzeichnet

Pressemitteilung | Hamburg, 05. Januar 2017

Die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel begrüßt die Unterzeichnung des Mietvertrages des Vereins ‚Werte erleben e.V.‘ zur Nutzung der Villa Mutzenbecher. Der Verein hat sich nun dazu verpflichtet, die Villa Mutzenbecher bis 2020 denkmalgerecht zu sanieren und in einen Ort außerschulischen Lernens zu verwandeln.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen Niendorf Kultur/Denkmalschutz Fraktion
15.07.2016

Niendorfer Gehege: Theaterwerkstatt des Niendorfer TSV erhält neuen Standort

Weiterer Schritt zur Umsetzung des Gesamtkonzeptes:
Theaterwerkstatt des Niendorfer TSV erhält neuen Standort - Rückbau des Heizhauses und Wiederaufforstung der Fläche

Die Koalition aus SPD und GRÜNEN stellt dem Niendorfer TSV Sondermittel in Höhe von 39.328 Euro aus bezirklichen Sondermitteln zur Verfügung, um den neuen Standort der Theaterwerkstatt auf dem Sportgelände am Sachsenweg zu realisieren. Bislang nutzte die Gruppe das Heizhaus Lokstedter Holt im Niendorfer Gehege als Theaterwerkstatt und Requisite.

Hintergrund dieser einvernehmlichen Verlegung der Werkstatt ist das Gesamtkonzept für das Niendorfer Gehege, das die rot-grüne Koalition bereits 2010 und in erweiterter Form im Herbst 2014 mit einem umfassenden Antrag zur Umsetzung und Begleitung des Prozesses beschlossen hat (Drs.: 20-0172). Es sieht die Erhaltung und naturnahe Weiterentwicklung des Niendorfer Geheges als Wald vor. Ein Aspekt ist dabei die Rückführung nicht waldnaher Nutzung und Renaturierung von Flächen. Eine Kommerzialisierung des Niendorfer Geheges wird in dem Gesamtkonzept abgelehnt.

 

Mehr»

Kategorien:2016 Fraktion Niendorf

Termine

19. Mai - 19. Mai

3 Einträge gefunden

24.05.22 19:00

Was ihr schon immer über Bezirkspolitik wissen wolltet, aber bisher nicht zu fragen wagtet. Frauenpolitisches Treffen am 24. Mai

Bezirkspolitik bleibt für Außenstehende oft ein Buch mit sieben Siegeln. Wie funktioniert sie? Wer entscheidet, welche Themen im Bezirk auf die Agenda kommen? Wie werden Mehrheiten organisiert? Wo sind Kompromisse möglich, wo nicht? Warum wurde die Koalition mit der CDU eingegangen und warum vorzeitig beendet? Was bedeutet das für die Arbeit in der Bezirksversammlung und in den Ausschüssen? Und wer sitzt dort eigentlich? - Diesen und vielen anderen Fragen stellt sich Kathrin Warnecke, Fraktionsvorsitzende der Grünen Bezirksfraktion in Eimsbüttel bei unserem nächsten Frauenpolitischen Treffen am Dienstag, 24.5.2022.

Kathrin ist selbst erst seit drei Jahren Abgeordnete und kam dazu, ohne so genau zu wissen, was sie erwartete. Und erlebte manche Überraschung. Was sie in dieser Zeit erfahren und gelernt hat, wie Bezirkspolitik wirklich funktioniert und worauf frau sich einstellen kann, die sich in der Bezirkspolitik engagieren möchte, erläutert sie uns bei dieser Präsenzveranstaltung in der Kreisgeschäftsstelle, Methfesselstr. 38. Sie stellt sich euren Fragen und möchte mit euch ins Gespräch kommen.


Alle Frauen im Kreisverband Eimsbüttel sind herzlich eingeladen!
Und noch eine Bitte: Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr vor unserem Treffen einen Coronatest macht.


Anmeldung erbeten unter juliane.papendorf@hamburg.gruene.de

Text: Juliane Papendorf, Foto: Henning Angerer

24.05.22 20:00

Was ihr schon immer über Bezirkspolitik wissen wolltet, aber bisher nicht zu fragen wagtet. Frauenpolitisches Treffen am 24. Mai

Bezirkspolitik bleibt für Außenstehende oft ein Buch mit sieben Siegeln. Wie funktioniert sie? Wer entscheidet, welche Themen im Bezirk auf die Agenda kommen? Wie werden Mehrheiten organisiert? Wo sind Kompromisse möglich, wo nicht? Warum wurde die Koalition mit der CDU eingegangen und warum vorzeitig beendet? Was bedeutet das für die Arbeit in der Bezirksversammlung und in den Ausschüssen? Und wer sitzt dort eigentlich?

25.05.22 19:00

Speakers Corner

Wir laden wöchentlich am Mittwoch um 19.00 Uhr alle interessierten Eimsbüttler*innen in zu einem offenem Treffen mit Stehparty-Charakter in unsere Kreisgeschäftsstelle (Methfesselstraße 38) ein. 

Bei Snacks und Drinks widmen wir uns bei „Speakers Corner“ mit wechselnden Gastbeiträgen einem aktuellen politischen Thema und freuen uns über rege Teilhabe. 

Ihr habt Lust auf Information und Austausch, Vernetzung im Bezirk und anregende Diskussionen? 

Dann kommt vorbei - let’s get together!

  • 1

Alle Termine

Facebook & Twitter

Programm zur Bezirksversammlungswahl 2019