zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • KV Altona
  • KV Bergedorf
  • KV Hamburg Mitte
  • KV Hamburg Nord
  • KV Harburg
  • KV Wandsbek
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GewerkschaftsGrün Hamburg
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Anträge
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

Herzlich willkommen!

Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der Grünen Eimsbüttel.

Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel, in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

 


 

08.10.2021

Neues aus der Bürgerschaftsfraktion: digital und elektrisch mobil zum ITS-Weltkongress

Von Dominik Lorenzen - In der Bürgerschaftsfraktion fiebern wir gerade ein bisschen mit: Am Montag, 11. Oktober 2021, eröffnet unser Mobilitätssenator Anjes Tjarks den ITS Weltkongress in Hamburg. ITS steht für Intelligente Transport-Systeme und ist das weltgrößte Event, für Verkehrsdigitalisierung und Smart Mobility.

Mehr»

Kategorien:Öffentlicher Nahverkehr Stadtplanung
29.04.2021

Bringt Euch ein - Die Bezirksrouten werden neu aufgestellt - Online-Beteiligung bis zum 12. Mai

Die Bezirksrouten im Bezirk Eimsbüttel werden neu aufgestellt. Mitte April wurde im Mobilitätsforum Eimsbüttel engagiert diskutiert, wie das Bezirksroutennetz erweitert werden kann und welche Standards für die Bezirksrouten erstrebenswert sind - mit tollen Ergebnissen und Anregungen. Jetzt geht die Beteiligung online weiter: Hier könnt ihr euer Wissen und eure Wünsche zu den Strecken in den Planungsprozess einbringen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles aus Eimsbüttel Fahrradverkehr Infrastruktur Stadtplanung
13.04.2021

GRÜNE-Bezirksfraktion begrüßt „Superbüttel“-Initiative für menschen- und fahrradfreundliche Stadtteile

Das dicht besiedelte Quartier rund um die Rellinger Straße mit rund 5.000 Bewohner*innen ist für die Initiative „Kurs Fahrradstadt“ erstes „Superbüttel“-Gebiet. Angelehnt an die sog. Superblocks in Barcelona, die dort bereits seit 2016 für erhöhte Aufenthaltsqualität in Wohnquartieren unter deutlicher Reduzierung des Kfz-Verkehrs sorgen, sollen hier Straßen und Plätze mit Aufenthalts- flächen, Sitz- und Spielmöglichkeiten Hochbeeten und Fahrradflächen entstehen. Spielende Kinder und Fußgänger haben dann das Vorrecht noch vor dem Radverkehr und insbesondere vor Kraftfahrzeugen, die nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen.

 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles aus Eimsbüttel Fahrradverkehr Infrastruktur Kerngebiet Pressemitteilungen Stadtplanung Verkehr
30.03.2021

Grünes Licht für Start des Eimsbütteler Klimaschutzkonzeptes: GRÜNES Engagement wird belohnt

Gestern hat sich im Bezirksamt Eimsbüttel das Klimateam vorgestellt, das für die Entwicklung des 2020 auf Initiative der Grün-Schwarzen Koalition beauftragten Klimaschutzkonzeptes für den Bezirk zuständig ist. Anfang dieses Jahres hat die Bezirksversammlung einem Koalitionsantrag folgend dafür € 150.000 zur Verfügung gestellt, um mittelfristig das innerstädtische Problem ansteigender Temperaturen, die eine nächtliche Abkühlung verhindern, und eine gesundheitliche Bedrohung für die Hamburger*innen durch den Klimawandel vermeiden zu können.

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Aktuelles aus Eimsbüttel Fraktion Grün und Umweltschutz Stadtplanung
25.01.2021

Mehr Fahrradabstellflächen und mehr Platz auf den Gehwegen im Generalsviertel

Basierend auf einem Antrag der Grün-Schwarzen Bezirkskoalition in Eimsbüttel werden mehrere Straßen im Generalsviertel durch Längsanordnung von Kfz-Stellplätzen rad- und fußverkehrfreundlicher umgestaltet. Den Anfang macht dabei die Roonstraße.

Mehr»

Kategorien:2020 Fraktion Kerngebiet Stadtplanung Verkehr
20.01.2021

Mehr Klimaschutz für Eimsbüttel unter Beteiligung der Öffentlichkeit trotz Corona

Gestern hat die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel einen Antrag eingebracht, durch den € 150.000 aus bezirklichen Sondermitteln zusätzlich für die Öffentlichkeitsbeteiligung am Klimaschutzkonzept bereitgestellt werden. Ziel ist, mit einem guten Konzept eine solide Basis zu schaffen, die vor Ort wirkt.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Grün und Umweltschutz Stadtplanung Pressemitteilungen
23.10.2020

Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel investiert in nachhaltige, soziale und partizipative Stadtplanung

Die Städte der Zukunft müssen so gestaltet werden, dass sie nachhaltig zum Klimaschutz beitragen und den Menschen öffentlichen Raum für ein urbanes Miteinander bereitstellen. In Lokstedt hat die Bezirkspolitik nun nach jahrelangen Gesprächen und Verhandlungen einen Antrag (vgl. Drs. 21-1028) dazu auf den Weg gebracht. Durch eine Reihe von Verkehrsversuchen soll dabei die Form der Verkehrsentlastung gefunden werden die am besten zur Grelckstraße passt. Außerdem werden Maßnahmen entwickelt, durch die baulich mehr Platz für Menschen, vor allem für Fußgänger*Innen, Senior*Innen, Kinder und Familien und mehr Grünvolumen geschaffen wird. Durch die Stärkung der Zentrumsfunktion soll außerdem das lokale Gewerbe gestärkt werden. Die Vorstellung des Zeitplan für die Evaluations- und Umbaumaßnahmen und die Kostenschätzung für die weitere Gestaltung des Grelckstraße sind bereits erfolgt. Die Bezirkspolitik begrüßt die Planungen und unterstützt sie mit dem Antrag und den notwendigen Mitteln.

Mehr»

Kategorien:2020 Lokstedt Verkehr Wirtschaft Stadtplanung Pressemitteilungen Fraktion
19.06.2020

Bewässerungskonzept für Eimsbüttel

Nach diversen Hitzesommern zuvor steht laut Prognosen auch in diesem Sommer wieder eine extreme Dürreperiode bevor. Auch Hamburg bekommt die Auswirkungen der Klimakrise zu spüren. Besonders Stadtbäume sind durch die trockenen Sommermonate extrem belastet. Den Feuerwehren droht, verstärkt zum „Gießeinsatz“ gerufen zu werden. Um künftig besser auf die Entwicklungen der Klimakrise vorbereitet zu sein, hat die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel nun einen Antrag zur Erstellung eines ökologischen Bewässerungskonzeptes beschlossen (Drucksache 21-1049).

Mehr»

Kategorien:Grün und Umweltschutz Pressemitteilungen Stadtplanung
10.06.2020

Belebung der Grelckstraße als Stadtteilzentrum: Mehr Platz und Aufenthalts­qualität, höherer Grünanteil und Stärkung des lokalen Gewerbes

Die Grün-Schwarze Koalition arbeitet weiter an der lebenswerten und nachhaltigen Zukunft Eimsbüttels. Durch den Dreiklang „mehr Platz und Aufenthalts­qualität für Menschen“, „höherer Grünanteil“ und „Stärkung des lokalen Gewerbes“ soll sich die Grelckstraße zu einem lebens­werten und nachhaltigen Stadtteilzentrum für die Lokstedter*innen entwickeln. Im Rahmen eines Beteiligungsprozesses sind zahlreiche Vorschläge entstanden und von diversen Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung weiterentwickelt worden. GRÜNE und CDU greifen die Wünsche und Ergebnisse nun auf und stoßen ihre Umsetzung an.

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Lokstedt Pressemitteilungen Verkehr Stadtplanung Infrastruktur Fraktion
25.11.2019

Grüne und CDU vereinbaren Solarstrategie für den Bezirk Eimsbüttel

Grüne und CDU vereinbaren Solarstrategie für den Bezirk Eimsbüttel

Pressemitteilung | Hamburg, 25. November 2019

Das Thema Erneuerbare Energie im Neubau und im Bestand ist der Koalition aus GRÜNEN und CDU in Eimsbüttel wichtig. Hier soll schnell gehandelt werden. Solarenergie bedeutet effektiven Klimaschutz, der in dicht bebauten Stadtvierteln zum Vorteil aller realisiert werden kann. Schon 100qm Dachfläche können etwa 10t CO2 im Jahr sparen. Doch auch die Mieter*innen profitieren, denn Mieterstrom aus Photovoltaik muss immer 10% günstiger sein als der Basistarif des Grundversorgers.

Mehr»

Kategorien:2019 AKTUELL Grün und Umweltschutz Stadtplanung Wohnungsbau
31.01.2017

Erschließung der Baustelle Bahnprojekt Fernbahnhof Diebsteich

In der Sitzung der Bezirksversammlung Eimsbüttel am 26. Januar 2017 wurde auf Initiative der Fraktionen von GRÜNEN und SPD ein Antrag zur Erschließung der Groß­baustelle Fernbahnhof Diebsteich beschlossen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen Stadtplanung Stellingen Verkehr Fraktion
05.12.2016

Rot-Grün will Carsharing im Bezirk Eimsbüttel fördern

Pressemitteilung | Hamburg, 02. Dezember 2016

Die Bezirksversammlung Eimsbüttel hat einen Antrag der rot-grünen Koalition zur Förderung von Carsharing im Bezirk beschlossen. Danach soll die Verwaltung rechtliche Möglichkeiten prüfen, wie öffentliche Stellplätze speziell für Carsharing-Fahrzeuge bereitgestellt werden können. Auch eine Liste mit möglichen Carsharing-Standorten, insbesondere in den äußeren Stadtteilen, soll erarbeitet werden.

Mehr»

Kategorien:Verkehr Fraktion Stadtplanung Pressemitteilungen
25.11.2016

GRÜNE Bezirksfraktion unterstützt die Fertigstellung der Stadtraumerneuerung Osterstraße/ Abschnitt Heußweg mit Sondermitteln

Pressemitteilung | Hamburg, 25.November 2016

Antrag der GRÜNEN Fraktion zur Fertigstellung der Stadtraumerneuerung Osterstraße/ Abschnitt Heußweg mit Sondermitteln

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen Sondermittel Stadtplanung Verkehr Kerngebiet Fraktion

Termine

28. Juni - 28. Juni

3 Einträge gefunden

28.06.22 18:00

Kreismitgliederversammlung

Am Dienstag, 28.6.2022 ab 18.00 Uhr findet unsere nächste Kreismitgliederversammlung (KMV) im Haus des Sports am Schlump statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Wahl eines oder einer neuen Co-Vorsitzenden. Der bisherige Co-Kreisvorsitzende Till Steffen tritt – wie bei seiner Wahl vor einem Jahr angekündigt – von seinem Posten zurück.

Um allen Kandidierenden die Gelegenheit zu geben, sich unseren Mitgliedern vorzustellen, werden wir im Juni einen Vorstellungsabend veranstalten. Alle Kandidat:innen werden deshalb gebeten, ihre Bewerbung bis zum 31.5.2022 bei der Kreisgeschäftstelle einzureichen (kreisverband@gruene-eimsbuettel.de).
Spontane Bewerbungen sind selbstverständlich bis zum Tag der KMV möglich.
Zudem möchte der Vorstand der Mitgliederversammlung vorschlagen, den Vorstand um zwei Sitze zu vergrößern. Auch für diese beiden Vorstandssitze werden Kandidat:innen gesucht.
Die Einladung zur Kreismitgliederversammlung mit der vollständigen Tagesordnung und allen weiteren Informationen erhaltet ihr rechtzeitig per E-Mail.

29.06.22 19:00

Speakers Corner mit Till Steffen

Speakers Corner mit Till Steffen

Jeden Mittwoch, 19.00 Uhr

Kreisgeschäftsstelle Grüne Eimsbüttel (Methfesselstraße 18) 

Zu Gast: Till Steffen


"Wie kommen wir voran mit der Klimawende?"


Ihr habt Lust auf Information und Austausch, Vernetzung im Bezirk und anregende Diskussionen?
Dann kommt zu unserer wöchentlichen Veranstaltung „Speakers Corner“, immer mittwochs von 19 bis 22 Uhr. Speakers Corner ist das wöchentliche Angebot der Grünen Eimsbüttel. Es bietet allen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit sich kennenzulernen, zu vernetzen und anregende Gespräche zu führen. Bei Musik, Snacks, Wein, Wasser und Bier treffen sich politisch interessierte Menschen aus dem Bezirk Eimsbüttel, um über alltägliche Dinge zu sprechen und Spaß zu haben. Bei dieser Veranstaltung mit Stehparty-Charakter laden wir regelmäßig Gäste ein, die auf einer Bierkiste stehend kurz über ein Thema referieren und Fragen beantworten.

30.06.22 18:00

Frauenpolitisches Treffen: Start in den Sommer mit Picknick und Klönen am 30. Juni – Bitte anmelden

Kurz vor Beginn der Hamburger Sommerferien möchten wir uns noch einmal mit euch treffen: Dieses Mal ohne festes Thema und Referentin, stattdessen mit Kaltgetränken und Snacks zum Picknick im Garten der Kreisgeschäftsstelle. Alle Frauen im Kreisverband sind herzlich eingeladen - bitte meldet euch an, , damit wir besser planen können.

In lockerer entspannter Runde können wir miteinander über alles das reden, was uns gerade bewegt und interessiert. Wir klären Fragen, sammeln Ideen für zukünftige Treffen oder Projekte – was auch immer. Hauptsache, wir haben Spaß!

Alle Frauen im Kreisverband sind herzlich eingeladen: Am Donnerstag, 30.6.2022 von 18 bis 21 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle (Methfesselstr. 38).

Bitte bringt jeweils eine Kleinigkeit zu essen mit – Getränke sind vorhanden.

Gruppenfoto: Jekaterina Weiner. Im Bild: Letztes Frauenpolitisches Treffen in der Geschäftsstelle des Kreisvverbands mit Gastrednerin Kathrin Warnecke (Grüne Bezirksfraktion)

  • 1

Alle Termine

Facebook & Twitter

Programm zur Bezirksversammlungswahl 2019