Menü
Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauenempowerment, Wahlkampf, ....?
Dann bist Du im Büro vom Kreisverband richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, E-Mail: info(at)gruene-eimsbuettel.de
Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine....?
Dann bist Du im Büro der Bezirksfraktion richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, E-Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Dich interessieren bundespolitische Inhalte oder Du möchtest in Kontakt mit dem aus Eimsbüttel direkt in den Bundestag gewählten Abgeordneten Dr. Till Steffen treten?
Dann bist Du im Wahlkreisbüro von Till richtig.
Methfesselstr. 35, Tel.: 040 - 32 59 38 90, E-Mail: till.steffen.wk[at]bundestag.de
Ausgewählte Kategorie: Kreisverband
Interview-Partner*innen gesucht! - Bitte melden In loser Folge stellen wir in diesem Newsletter Mitglieder vor. Uns – der Redaktion – gefällt dieses Format sehr und wir möchten es in den nächsten Ausgaben weiterführen. Deshalb suchen wir Mitglieder, die sich für ein…
Mit fünf Delegierten und zwei Ersatzdelegierten war der Kreisverband Eimsbüttel vom 14. bis 16. Oktober in Bonn bei der Bundesdelegiertenkonferenz vertreten, um über die aktuellen Themen der Bundespolitik abzustimmen. Hier ein kurzer Bericht aus Bonn.
Vorgestern fand die Mitgliederversammlung des Eimsbütteler Kreisverbandes (KMV) zum zweiten Mal in diesem Jahr in Präsenz statt. 45 Grüne hatten sich im Haus des Sports eingefunden. Auf der Tagesordnung standen die Wahlen von Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz und…
In unserer kleinen Reihe „Unsere Mitglieder“ stellen wir euch heute Sandra Goldschmidt vor, die aktuelle Vorsitzende des NDR-Rundfunkrats. Sandra ist seit 2020 Mitglied bei uns. Sie arbeitet im Hauptjob als stellvertretende Landesbezirksleiterin bei ver.di und erzählt, welche…
Kunst soll nicht exklusiv sein, im Gegenteil: Kunst ist für alle da und alle können Künstler:innen sein. So sehen es jedenfalls Malis Pruns und Anna Clarks, die vor etwa vier Jahren die Firma frein mit Sitz in Lokstedt gründeten. Hier ein Bericht über dieses Kunstprojekt. …
Unsere Kreisgeschäftsstelle platzte fast aus allen Nähten. Till Steffen, unser Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Kreisvorstand Eimsbüttel, hatte sich für die Kiste angekündigt. Im Rahmen der Reihe „Speakers' Corner“ ging es am Mittwoch, den 24. August, um die Anzahl der…
Wir haben für die kommende Berlin-Fahrt im September noch Plätze frei! Zum kennenlernen und connecten, auch über die Bezirksgrenzen hinweg. Die Fahrt ist kostenlos! Anfahrt und Abreise mit der Bahn, Übernachtung und Verpflegung werden vom Bundespresseamt übernommen. …
Die wöchentlich in der Geschäftsstelle in der Methfesselstraße 38 stattfindende neue Veranstaltungsreihe Speakers' Corner geht in die Sommerpause. Am 24.8. um 19 Uhr geht's dann wieder los. Jeden Mittwoch um 19 Uhr treffen sich dann Mitglieder und Interessierte, um sich…
Auf ihrer ersten Kreismitgliederversammlung in diesem Jahr haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN EIMSBÜTTEL am vergangenen Dienstag (28.06.) ihren langjährigen Vorsitzenden Till Steffen verabschiedet. Als neuer Co-Kreisvorsitzender wurde mit 85 Prozent der Stimmen…
„Vom ersten Tag auf dieser Welt geliebt zu werden – was für ein unfassbares Geschenk mir da gemacht wurde.“ Katja Husen, Twitter, 14.06.2022
22. Juni 2022, 19:00 Uhr (im Rahmen der Speakers' Corner) Im Mai-Newsletter hatten wir euch den Prozess zur Wahl des oder der neuen Co-Kreisvorsitzenden vorgestellt. Wir wollten euch die potenziellen Kandidat*innen im Rahmen einer Extra-Veranstaltung vor der…
„Das Gute ist, wir kooperieren nicht nur mit vielen Institutionen im Stadtteil, sondern mit vielen Bürger*innen vor Ort, mit Schüler*innen und Studierenden“, sagt Jörg Petersen, seit 10 Jahren Geschäftsführer der Geschichtswerkstadt Eimsbüttel. „Und alle haben etwas davon: Die…
Die Einladung zur Kreismitgliederversammlung sollte euch alle per E-Mail erreicht haben. Es ist unsere erste KMV in diesem Jahr und die erste seit zwei Jahren, bei der wir nicht in einer gut gelüfteten Turnhalle, sondern in den Räumen im Haus des Sports am Schlump tagen werden.…
Bis zu den Sommerferien bieten Sebastian Dorsch (GRÜNE Bezirksfraktion) und Lisa Kern (GRÜNE Bürgerschaftsfraktion) alle 14 Tage am Mittwoch eine Bürger*innen-Sprechstunde vor Ort in den Stadtteilen an. Start ist am 8. Juni von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Grelckstraße in…
Ich habe es bereits vor einem Jahr angekündigt, jetzt ist es so weit: Ich stelle nach fünf Jahren mein Amt als Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Eimsbüttel zur Verfügung. Bei der Kreismitgliederversammlung am 28.6.2022 könnt ihr deshalb meine*n Nachfolger*in wählen.
Frauenexklusive Berlinfahrt am 1. und 2. Juni 2023 mit unserem Bundestagsabgeordneten Till Steffen.
MehrAm Dienstag, 6. Juni, ab 19:00 Uhr, stellen sich Anna Gallina (Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz) und Michael Gwosdz (Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft) der Diskussion zum Thema "Kinder in den Sozialen Medien zwischen Arbeit und Recht am eigenen Bild".
In manchen Familien scheint die Kamera überall dabei zu sein: Ob beim Kindergeburtstag, beim Breiessen oder im Urlaub. Und häufig bleiben diese Bilder nicht privat. Dabei haben auch Kinder ein Recht am eigenen Bild. Unterstützt durch ihre Eltern verdienen manche Kinder-Influencer*innen zudem mit Videos und Produkt-Platzierungen Geld oder die Eltern profitieren bei ihren Aktivitäten in den sozialen Medien von der Beteiligung ihrer Kinder. Das Betreiben erfolgreicher Social Media-Kanäle mag leicht aussehen, doch es steckt richtig Arbeit dahinter. Sind Kinder-Influencer*innen also einer modernen Form von Kinderarbeit ausgesetzt? Was sind die Rechte der Kinder? Und worauf sollte ich als Eltern dringend achten?
Darüber wollen Anna und Michael gemeinsam mit Euch diskutieren.
MehrDie Stadtteilgruppe trifft sich am Dienstag, den 06. Juni.
Um Anmeldung wird gebeten: j.scharr@ posteo.de
MehrDas Thema Wärmewende ist im Moment in aller Munde. Im politischen Berlin wird es kontrovers diskutiert. Dieser Abend dient dazu, etwas Licht in die politische Diskussion zu bringen, die uns gerade täglich in den Medien begleitet: Wie ist der Stand der Dinge, was soll beschlossen werden, wie soll das neue Gebäudeenergiegesetz aussehen und wie kann eine Umstellung auf CO2-freie Heizungen sozialverträglich geregelt werden?
MehrThema: Integration, mit lokalen Akteuren diskutieren (z.B. Herzliches Lokstedt)
MehrTreffen der Stadtteilgruppe Stellingen-Eidelstedt
Treffen der Stadtteilgruppe im Café steeedt. Thema: "Shared Space am Ekenknick - Verkehrsberuhigung für das Eidelstedter Zentrum". Gast: Lars Boettger, GRÜNE Altona, Sprecher des AK Äußere Stadt. Vor dem eigentlichen Treffen findet ein kleiner Rundgang durch das Eidelstedter Zentrum statt. Treffpunkt: Ekenknick Ecke Post, 18:30 Uhr.
Um Anmeldung wird gebeten: philip.engler@ gruene-eimsbuettel.de
Mehr
Die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion hat ihre Umwelt-, Verkehrs- und Stadtentwicklungspolitik verstärkt aus dem Blickwinkel der Quartiere betrachtet und ausgerichtet. Dazu wurde letztes Jahr ein Konzept für unsere Quartiere inkl. beispielhaften Visualisierungen für vier Straßen und Plätze erstellt. Denn der öffentliche Raum kann einen wesentlichen Beitrag zur Mobilitätswende leisten.
Zu einer Informations- und Diskussionveranstaltung, in der auch die Lokalexpertise aus den Bezirken eingebracht werden kann, laden die Bürgerschaftsabgeordneten Dominik Lorenzen und Rosa Domm am 15.6.2023, 18 Uhr ins Hamburger Rathaus.
An der Osterstraße erleben wir das bereits: Weniger parkende Autos und mehr Platz für Fußverkehr und Radfahrende - das motiviert zum Umstieg auf Fuß, Rad oder Bus und Bahn, beim Einkaufen oder auf dem Weg zu Kita/Schule/Arbeit. Das kann aber auch dort noch besser werden! ;-)
Zusammen mit der Sprecherin für Klimapolitik und Mobilitätswende Rosa Domm lädt der Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Dominik Lorenzen zur Diskussion über die Stadt von Morgen ein: Sie sprechen mit Expert*innen aus der Stadt- und Verkehrsplanung über die Gestaltung von zukunftsfähigen Quartieren. Die Hälfte des Autoverkehrs entsteht durch Wege mit einer Länge von unter 5 Kilometer. Sehr viele Wege beginnen und enden also im oder in unmittelbarer Nähe des Wohnumfelds. In diesen kurzen Strecken liegt ein großes Potential, vom Auto auf den Umweltverbund umzusteigen. Wie kann die Mobilitätswende im Quartier gepusht werden? Welche Räume kennt ihr zum Beispiel in Eimsbüttel, die dringend umgestaltet werden sollen, damit die Aufenthaltsqualität vor Ort erhöht wird? Habt ihr Ideen, wie Umstiegsorte zu attraktiven Anziehungspunkten werden können? Dominik und Rosa freuen sich über eure Lokalexpertise - kommt vorbei und redet mit! Am Mittwoch, 14. Juni, um 18 Uhr im Hamburger Rathaus.
Foto: Henning Angerer
MehrWie funktioniert Klimaschutz im Kleinen? Welche Möglichkeiten habe ich, um in meinem Umfeld etwas zum Klimaschutz beizutragen? Was bringt eine Pelletheizung und was ist ein Balkonkraftwerk? Diesen und anderen Fragen widmet sich in dieser Speakers' Corner Dietmar Kuhlmann, stellv. Fraktionsvorsitzender Grüne Eimsbüttel und Sprecher des Ausschusses für Grün, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbraucherschutz, Wirtschaft und Digitalisierung (GNUVWDi).
MehrEs ist wieder soweit! Wir veranstalten einen unserer begehrten Neumitglieder Abende! Du möchtest aktiv werden und den Kreisverband in Eimsbüttel kennen lernen? Dann bist du hier genau richtig!
Neben einer kurzen Vorstellung der Partei, werden wir uns Zeit für deine Fragen nehmen.
Das nächste Treffen ist am 15.06.2023 um 19 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle (Methfesselstraße 38, 20257 Hamburg)
Um abschätzen zu können wie viele Menschen kommen, bitten wir um Anmeldungen bis zum 07.06.2023 - an tim.steinbach@ gruene-eimsbuettel.de
MehrUm Bewegung und Sport in allen GRÜNEN Bezirks-Wahlprogrammen prägnant zu präsentieren, lädt die LAG Bewegung und Sport zu einem Info-Frühstück am 17.6. in der Geschäftsstelle der Grünen Fraktion Eimsbüttel, Methfesselstrasse 38, ein. Neben bewegenden Ideen für die kommunale Ebene steht ein Statusbericht zu sportpolitischen Themen aus der GRÜNEN-Bundestagsfraktion auf der Agenda.
Der Eimsbüttler Bundestagsabgeordnete Till Steffen berichtet über eine mögliche deutsche Olympiabewerbung, die Ausrichtung der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft 2027 und die Erhöhung der Investitionsmittel des Bundes für kommunale Sportstätten.
Zur Verköstigung sind belegte Brötchen und süßes Backwerk sowie Heiß- und Kaltgetränke vorgesehen. Damit Verpflegung und anwesende Personen in guter Relation zueinanderstehen, ist eine Anmeldung erwünscht.