Menü
Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauenempowerment, Wahlkampf, ....?
Dann bist Du im Büro vom Kreisverband richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, E-Mail: info(at)gruene-eimsbuettel.de
Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine....?
Dann bist Du im Büro der Bezirksfraktion richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, E-Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Dich interessieren bundespolitische Inhalte oder Du möchtest in Kontakt mit dem aus Eimsbüttel direkt in den Bundestag gewählten Abgeordneten Dr. Till Steffen treten?
Dann bist Du im Wahlkreisbüro von Till richtig.
Methfesselstr. 35, Tel.: 040 - 32 59 38 90, E-Mail: till.steffen.wk[at]bundestag.de
Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilungen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Eimsbüttel erklären die vor zweieinhalb Jahren mit der CDU geschlossene Koalition für gescheitert. „Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen“, sagt der Kreisvorsitzende Till Steffen dazu. „Während wir zu Beginn der Legislatur gemeinsam mit der CDU sehr…
Ende Oktober hat die Bezirksversammlung Eimsbüttel auf Initiative der GRÜNEN vorgeschlagen, den Platz zwischen der Methfesselstraße und der Lappenbergsallee nach erfolgter Umgestaltung nach Hertha und Simon Parnass zu benennen. Damit soll das jüdisches Ehepaar, das nach dem…
Auf Antrag der grün-schwarzen Koalition ist gestern im Kerngebietsausschuss ein Antrag beschlossen worden, der für mehr Verkehrssicherheit im „Schulcluster“ östlich des Isebekkanals sorgen soll. Insbesondere die Situation in der Bogenstraße und der Gustav-Falke-Straße steht…
Sportgeräte über Freiflächen des ganzen Bezirks verteilt, innerhalb möglichst kurzer Zeit von der eigenen Haustür erreichbar und durch ein Netz an sicher und komfortabel nutzbaren Laufrouten miteinander verbunden: Dieses Konzept möchte die GRÜNE-Bezirksfraktion mit zwei…
Eimsbüttler Direktkandidat Till Steffen auf Platz 2 der Landesliste
2021 | AKTUELL | Aktuelles aus Eimsbüttel | Kreisverband | Pressemitteilungen
Das dicht besiedelte Quartier rund um die Rellinger Straße mit rund 5.000 Bewohner*innen ist für die Initiative „Kurs Fahrradstadt“ erstes „Superbüttel“-Gebiet. Angelehnt an die sog. Superblocks in Barcelona, die dort bereits seit 2016 für erhöhte Aufenthaltsqualität in…
Aktuelles aus Eimsbüttel | Fahrradverkehr | Infrastruktur | Kerngebiet | Pressemitteilungen | Stadtplanung | Verkehr
Die Bezirksversammlung hat am gestrigen Abend einen erneuten Beschluss, der sich mit dem Neubau der Bornplatzsynagoge befasst, getroffen. Die Bezirksversammlung setzt sich darin dafür ein, den alten Standort der Bornplatzsynagoge, den heutigen Joseph-Carlebach-Platz, zu…
2020 | Kerngebiet | Kultur/Denkmalschutz | Pressemitteilungen
Die SPD-Fraktion Eimsbüttel hat sich in einer Pressemittelung generell gegen „Corona-Privilegien“ für die Eimsbütteler Bezirkspolitik und die Tagung der Bezirksversammlung in Präsenz ausgesprochen. Dass die SPD versucht, aus einem so wichtigen Thema einen strategische Vorteil…
Gestern hat die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel einen Antrag eingebracht, durch den € 150.000 aus bezirklichen Sondermitteln zusätzlich für die Öffentlichkeitsbeteiligung am Klimaschutzkonzept bereitgestellt werden. Ziel ist, mit einem guten Konzept eine solide Basis…
Fraktion | Grün und Umweltschutz | Pressemitteilungen | Stadtplanung
Wie verknüpft man ökologische Verkehrsentwicklung, erfolgreiche Integration, gesellschaftliche Teilhabe und wirksame Gesundheitsförderung? Man unterstützt den Verein Westwind Hamburg e.V. dabei, in Eimsbüttel bleiben zu können. Die GRÜNEN haben dafür gemeinsam mit ihrem…
2020 | AKTUELL | Fahrradverkehr | Flüchtlingspolitik | Integration/Inklusion | Jugend, Familie, Senioren | Pressemitteilungen
Letzte Woche haben die Mitglieder der GRÜNEN Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen eine Aktion gestartet, an der sich – so die Idee – möglichst viele Menschen aus den Stadtteilen beteiligen sollen. Unter dem Motto „Just pick it up, one piece a day” soll jede*r jeden Tag…
2020 | Grün und Umweltschutz | Lokstedt | Niendorf | Pressemitteilungen | Schnelsen | Stadtteilgruppen
Die Städte der Zukunft müssen so gestaltet werden, dass sie nachhaltig zum Klimaschutz beitragen und den Menschen öffentlichen Raum für ein urbanes Miteinander bereitstellen. In Lokstedt hat die Bezirkspolitik nun nach jahrelangen Gesprächen und Verhandlungen einen Antrag (vgl.…
2020 | Fraktion | Lokstedt | Pressemitteilungen | Stadtplanung | Verkehr | Wirtschaft
Nach diversen Hitzesommern zuvor steht laut Prognosen auch in diesem Sommer wieder eine extreme Dürreperiode bevor. Auch Hamburg bekommt die Auswirkungen der Klimakrise zu spüren. Besonders Stadtbäume sind durch die trockenen Sommermonate extrem belastet. Den Feuerwehren droht,…
Die Grün-Schwarze Koalition arbeitet weiter an der lebenswerten und nachhaltigen Zukunft Eimsbüttels. Durch den Dreiklang „mehr Platz und Aufenthaltsqualität für Menschen“, „höherer Grünanteil“ und „Stärkung des lokalen Gewerbes“ soll sich die Grelckstraße zu einem…
AKTUELL | Fraktion | Infrastruktur | Lokstedt | Pressemitteilungen | Stadtplanung | Verkehr
Im Februar 2020 hat die Bezirksversammlung Eimsbüttel auf Initiative der GRÜN-Schwarzen Koalition einen Antrag zum Umbau des Eppendorfer Wegs mit dem Schwerpunkt auf mehr Aufenthaltsqualität, Verkehrssicherheit und der Schaffung eines ‚Straßenparks‘ verabschiedet (Drucksache…
AKTUELL | Fahrradverkehr | Fraktion | Kerngebiet | Pressemitteilungen | Verkehr
Die Arbeitsgemeinschaft "Software Think Tank" trifft sich regelmäßig.
Ob das jeweilige Treffen online oder in Präsenz stattfindet wird hier auf der Website rechtzeitig bekannt gegeben.
Um Anmeldung (auch für Interessierte, die Lust haben in der AG mitzuwirken) wird gebeten.
MehrDie Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen trifft sich an jedem 2. Montag eines Monats.
Der Veranstaltungsort wird hier auf der Website rechtzeitig bekannt gegeben.
MehrMit Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke und
Dr. Alexander von Vogel, Staatsrat für den Bereich Bezirke
Start: 19.00 Uhr
Im Rahmen unseres Frauen-Empowerment-Programms erwarten wir am 14.2.2023 hohen Besuch: Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, Katharina Fegebank und Dr. Alexander von Vogel, Staatsrat für den Bereich Bezirke, berichten an diesem Abend, welche Rolle und Aufgaben die Behörde für Bezirke hat. Nach einem einführenden Kurzvortrag stehen uns beide für unsere Fragen Rede und Antwort.
Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wieso es in Hamburg zusätzlich zu den Bezirksämtern auch noch eine Behörde gibt, die für Bezirke zuständig ist, welche Aufgaben sie hat, wie die Zusammenarbeit funktioniert und ob sich in Zukunft an dieser Aufgabenteilung etwas ändert, dann kommt gerne zu unserer Veranstaltung am 14.2.2023, 19.00 – 21.00 Uhr in die Kreisgeschäftsstelle, Methfesselstraße 38. Eingeladen sind alle grünen Frauen im Kreisverband Eimsbüttel und interessierte Bürgerinnen.
Bitte um Anmeldung unter juliane.papendorf@ hamburg.gruene.de
MehrTreffen der Stadtteilgruppe Stellingen-Eidelstedt
Um Anmeldung wird gebeten: philip.engler@ gruene-eimsbuettel.de
Mehr
Alte Menschen, psychisch kranke Menschen und Menschen mit Behinderung haben ein
Recht darauf, ihr Leben nach ihren eigenen Wünschen und Maßstäben zu
gestalten. Welche Rolle ehrenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer*innen nach dem Betreuungsrecht für sie spielen und was sich zum 1. Januar verändert, erläutert Kathrin Warnecke beim Speakers' Corner.
Schon 1992 hat das Betreuungsrecht das alte Vormundschaftsrecht für
volljährige Personen abgelöst. Seit diesem Zeitpunkt werden Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen oder altersbedingten kognitiven Einschränkungen, die in ihrem Alltag auf Unterstützung angewiesen sind, nicht mehr entmündigt, sondern bekommen für einzelne Bereiche und Aufgabenkreise
eine*n Betreuer*in an ihre Seite gestellt. Auch nach über 30 Jahren ist dieses Wissen in weiten Teilen der Bevölkerung nicht wirklich angekommen.
Die Aufgabe von ehrenamtlichen Betreuern und Berufsbetreuer*innen ist es, die Betroffenen zu be-rechten, also ihre Ansprüche durchzusetzen und sie dabei zu unterstützen so zu leben, wie sie es sich wünschen. Zum 01.01.2023 ist nun das neue Betreuungsrecht in Kraft getreten. Bei der Abwägung zwischen Wohl und
Willen der betreuten Personen hat der Gesetzgeber den Fokus noch stärker in
Richtung der Verwirklichung des Willens verschoben.
Beim Speakers Corner am 15.02.2023 in der Kreisgeschäftsstelle (Methfesselstr. 38) wird Kathrin Warnecke, die selbst als Berufsbetreuerin tätig ist, das neue Betreuungsrecht in seinen Grundzügen vorstellen. Anschließend soll es Raum für Fragen und Diskussion geben.
Die Arbeitsgemeinschaft "Bilder und Texte" trifft sich jeden 3. Donnerstag zur monatlichen Redaktionssitzung.
Die Treffen finden online, via Zoom statt.
Um vorherige Anmeldung (auch für Interessierte, die Lust haben in der AG mitzuwirken) wird gebeten.
MehrUnser Auftakt-Workshop zum Wahlprogramm findet am Samstag, den 18. Februar 2023 von 10:00 bis 17:00 in der Villa Mutzenbecher im Niendorfer Gehege statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch der Spaß wird nicht zu kurz kommen.
MehrHeute tagt der Kreisverbandvorstand. Die Sitzung ist mitgliederöffentlich und findet digital statt.
Meldet Euch bitte an unter kreisverband@gruene-eimsbuettel.de.
Wir freuen uns auf Euch!
MehrMittwoch, 22.02. um 19.00 Uhr
MehrDie Arbeitsgemeinschaft "Software Think Tank" trifft sich regelmäßig.
Ob das jeweilige Treffen online oder in Präsenz stattfindet wird hier auf der Website rechtzeitig bekannt gegeben.
Um Anmeldung (auch für Interessierte, die Lust haben in der AG mitzuwirken) wird gebeten.
Mehr