Du hast Fragen zu Mitgliedschaft, Stadtteilgruppen, AG's, Newsletter, Frauen-Empowerment, Wahlkampf?
Dann bist du im Büro vom Kreisverband richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 45, kreisverband(at)gruene-eimsbuettel.de
Du hast Fragen zu bezirkspolitischen Themen, z.B. Parks, Verkehr, Bebauung, Klima, Vereine?
Dann bist du im Büro der Bezirksfraktion richtig.
Methfesselstr. 38, Tel.: 040 - 401 42 46, fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Zum zweiten Mal lud die Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordnete Miriam Putz zu Hafengesprächen ins Hamburger Rathaus. Mit diesem hafenpolitischen Fachgespräch bieten die GRÜNEN eine Plattform zum Expertenaustausch zwischen Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Umweltverbänden und…
Seit 1.700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland. Doch wie sieht eigentlich heute jüdisches Leben in Hamburg aus? Michael Gwosdz, unser religionspolitischer Sprecher, lud am 9. April zu einer Stadtführung mit Siri Keil und Lior Oren ein, die einen Einblick in die…
Am 20. März wurde bekannt, dass dem Bundesinnenministerium Informationen zu 27 Rechtsextremisten vorliegen, die entweder in die Ukraine ausgereist sind oder dies planen - ein Teil von ihnen mit der Absicht, sich an den Kämpfen zu beteiligen. Dazu hat unsere…
Es gibt viele Gesprächsangebote in der Politik. Das bekannteste ist sicher das Format mit der Kiste, der Speakers Corner im Londoner Hyde Park. Und das gibt es – in leicht abgewandelter Form – jetzt auch bei uns in Eimsbüttel: Immer mittwochs ab 19.00 Uhr in der…
Claudia Roth, unsere grüne Kulturstaatsministerin Berlin, besuchte gemeinsam mit Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda und unseren Bundestagsabgeordneten Linda Heitmann und Till Steffen das Museum am Rothenbaum (MARKK). Es soll zu einem modernen Postkolonialmuseum…
Bei der nächsten Jusitizminister:innen-Konferenz im Juni will Anna Gallina, Hamburgs grüne Justizministerin, einen Antrag einbringen, mit dem sie einen einheitlichen zentralen Onlinedienst der Strafverfolgungsbehörden in der Verantwortung des Bundes fordert, bei dem…
Am Dienstag, 28.6.2022 ab 18.00 Uhr findet unsere nächste Kreismitgliederversammlung (KMV) im Haus des Sports am Schlump statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Wahl eines oder einer neuen Co-Vorsitzenden. Der bisherige Co-Kreisvorsitzende Till Steffen tritt – wie bei…
Seit 1.700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland. Doch wie sieht eigentlich heute jüdisches Leben in Hamburg aus? Michael Gwosdz, unser religionspolitischer Sprecher, lud am 9. April zu einer Stadtführung mit Siri Keil und Lior Oren ein, die einen Einblick in die…
Kann Stadtplanung die Bedürfnisse unterschiedlicher Geschlechter berücksichtigen? Oder können Straßenschilder Geschlechtervorurteile reproduzieren? Und wie sieht es damit eigentlich in Hamburg aus? Fragen wie diesen stellte sich die Humangeografin Dr. Mary Dellenbaugh-Losse im…
In der letzten Bürgerschaftssitzung wurde endlich die Doppelspitze in Bezirksfraktionen beschlossen. Ein Schritt, der lange überfällig war und die bereits in der GRÜNEN Bezirksfraktion in Eimsbüttel praktizierte Regelung nun auch gesetzlich verankert. Weitere Infos dazu von…
Save the Date: Als neue große Bürgerschaftsfraktion haben wir uns auf die Fahnen geschrieben, dass wir uns viel enger mit unseren Aktiven auf Bezirksebene vernetzen. Deswegen veranstalten wir unter anderem einen jährlichen bezirkspolitischen Herbstkongress mit anschließendem…
Von unseren Freund*innen aus Schleswig-Holstein erreichte uns gerade eine Bitte um Unterstützung im Wahlkampf. Eine tolle Gelegenheit, mal wieder beim Haustürwahlkampf, beim Frühverteiler oder bei anderen Aktionen für mehr GRÜNe Sichtbarkeit zu sorgen. Bei Interesse bitte hier…
Text: Claudia Dreyer, Foto: Jörg Brockstedt Bei wärmender Sonne am ziemlich kühlen Aprilsonnabend gratulierten viele Freund:innen, Bekannte und sogar der BüNaBe (Bürgernaher Polizeibeamter) Herr Küster und ein Kollege unserem Bundestagsabgeordneten Till Steffen zur Eröffnung…
Die Reihe „Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg“ hat eine lange Tradition. Bereits zum 19. Mal fand die Veranstaltungskooperation zwischen GRÜNER Bürgerschaftsfraktion und Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg am 28. März statt.
Wir alle blicken mit Schrecken auf die Ereignisse in der Ukraine. Dieser schreckliche völkerrechtswidrige Angriffskrieg kostet viele Menschen, darunter besonders auch unbeteiligte Zivilist*innen, das Leben, wie gerade die letzten Tage dramatisch gezeigt haben. Menschen fliehen…
Wir laden euch herzlich zur ersten Kreismitgliederversammlung 2025 ein.
Was muss geschehen, damit Wohnen bezahlbar bleibt? Sprecht mit Till Steffen bei unserer Speakers' Corner Faire Mieten.
Wir sind beim Tibargfest dabei und freuen uns auf viele spannende Gespräche mit euch!
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]