31.05.2017
Herzlich willkommen
Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der GRÜNEN Eimsbüttel.
Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel,
in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel freut sich über die Vertragsunterzeichnung der Bauwagengruppe in Lokstedt
Pressemitteilung | Hamburg, 13. September 2019
Nach jahrelanger Auseinandersetzung rund um den ersten legal gegründeten Bauwagenplatz Hamburgs in Lokstedt, freut sich die Bezirksfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Eimsbüttel darüber, dass am 3. September 2019 endlich der Mietvertrag für das Grundstück im Sinne aller Beteiligten unterzeichnet worden ist und das Grundstück nun bezogen werden kann.
Mehr»GRÜNE-Bezirksfraktion Eimsbüttel setzt sich für eine bessere Busanbindung für Südlokstedt, Stellingen und das Kerngebiet an U- und S-Bahnen ein
Pressemitteilung | Hamburg, 25. April 2019
Im Süden Lokstedts sind mit der Lenzsiedlung (ca. 3.000 Bewohner*innen), Beiersdorf, NXP (zusammen ca. 5.000 Arbeitnehmer*innen), Schulen, Kitas und Sportvereinen zahlreiche Einrichtungen angesiedelt, die täglich von vielen Tausend Menschen aus verschiedenen Richtungen aufgesucht werden. Ein Anschluss an die S-Bahn im Westen, an die U-Bahnen in Eppendorf, aber auch an das UKE mit seinen über 10.000 Mitarbeiter*innen und einem enormen Publikumsverkehr fehlt jedoch. Auf Initiative der GRÜNEN hat die Bezirksversammlung nun die zuständigen Stellen aufgefordert, sich für eine Buslinie einzusetzen, die für die hier lebenden, arbeitenden und pendelnden Menschen eine bessere Anbindung an die U- und S-Bahnen der Umgebung gewährleistet.
Mehr»Stellungnahme der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel zum vorliegenden Entwurf „Erstmalige endgültige Herstellung von Straßen, Döhrnstraße/Döhrntwiete“, 1. Planverschickung (01. April 2019)
Pressemitteilung | Hamburg, 25. April 2019
In der Sitzung des Regionalausschusses Lokstedt am 11. Februar 2019 präsentierten das Bezirksamt und ein beauftragtes Ingenieurbüro die Pläne für die endgültige Herstellung von Döhrnstraße und Döhrntwiete.
Die GRÜNE Fraktion Eimsbüttel fordert, dass bei der Neugestaltung von Döhrntwiete und Döhrnstraße folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Umgestaltung der Döhrntwiete in einen verkehrsberuhigten Bereich (Verkehrszeichen 325.1), der auf die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen, Fußgänger*innen und Radfahrer*innen hin ausgerichtet wird;
- Umgestaltung der Döhrnstraße in eine Fahrradstraße (mit Anwohnerverkehr);
- Prüfung, ob auf die Wendeanlage für dreiachsige Müllfahrzeuge am Ende der Döhrntwiete verzichtet werden kann;
- möglichst geringe Versiegelung der Verkehrsflächen; die Fahrbahnen sollten nicht auf fünf Me-ter verbreitert und die Parkstände nicht versiegelt werden;
- deutliche Reduktion der Baumfällungen und Erhalt der Hecken.
GRÜNE Bezirksfraktion: GRÜNE begrüßen die Durchführung einer Verkehrszählung in der Grelckstraße
Pressemitteilung | Hamburg, 29. November 2018
In den 1980er Jahren ist die Lokstedter Grelckstraße, traditionell eine Einkaufsstraße mit Einzelhandelsgeschäften, Cafés, Restaurants und Wohnbebauung, in eine verkehrsberuhigte Zone umgewandelt worden. Es war das Ziel, Autos nur noch im Schritttempo und gleichberechtigt mit dem Fuß- und Radverkehr passieren zu lassen. Inzwischen hat aber eine rege Neubebauung in der näheren Umgebung zu einem deutlich erhöhten Kfz-Verkehrsaufkommen geführt.
Mehr»Grüne begrüßen Urban Gardening im Grünzug Lokstedt
Pressemitteilung | Hamburg, 28. Mai 2018
Urban Gardening steht für eine gemeinschaftliche, nachhaltige und ökologische gärtnerische Nutzung städtischer Flächen und zeichnet sich dadurch aus, dass sich jede Gärtnerin und jeder Gärtner unabhängig von Zeitbudget, finanziellen Möglichkeiten und Vorkenntnissen flexibel einbringen kann. Projekte in anderen Städten zeigen, dass dies zu einer größeren Identifizierung mit dem Stadtteil sowie zu Verbindungen über verschiedene Bevölkerungsgruppen hinweg führen kann. In einem wachsenden Stadtteil wie Lokstedt kann dies auch die Integration von „neuen Nachbarn“ unterstützen. Unter dieser Voraussetzung forderte der Regionalausschuss Lokstedt im Herbst 2015 das Bezirksamt Eimsbüttel auf, im Zuge der Aufwertung des Grünzugs Lokstedt dort auf geeigneten Flächen Möglichkeiten für Urban Gardening zu schaffen.
Mehr»
Minikreisverkehr an der Kreuzung Stresemannallee/Grandweg verbindet Verkehrssicherheit mit Baum- und Grünflächenschutz
Pressemitteilung | Hamburg, 03. April 2018
Auf gemeinsamen Antrag der GRÜNEN- und SPD-Bezirksfraktionen Eimsbüttel hat der Regionalausschuss Lokstedt, Niendorf, Schnelsen beschlossen, den Kreuzungsbereich Stresemannallee/Grandweg dahingehend zu planen, dass dort ein sog. Minikreisverkehr (maximaler Durchmesser: 18 Meter) entsteht.
Mehr»Stellungnahme der Fraktionsvorsitzenden Lisa Kern zu den Erweiterungsplänen der Beiersdorf AG
Nach der Bürgerfragestunde der Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 22. Februar 2018 zum Thema Erweiterungspläne der Beiersdorf AG in Lokstedt hat es viele Rückfragen an die GRÜNE Bezirksfraktion und insbesondere ihre Vorsitzende Lisa Kern gegeben. Dazu möchte sie die Gelegenheit nutzen und hier noch einmal Stellung beziehen.
Mehr»Minikreisverkehr an der Kreuzung Stresemannallee/Grandweg. Baumschutz mit Verkehrssicherheit vereinbaren
Pressemitteilung | Hamburg, 22. Juni 2017
Die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel spricht sich entschieden für den Schutz von Bäumen aus und setzt sich dafür ein, dass auch bei den Umbauten an der Kreuzung Stresemannallee/Grandweg im Verlauf der Veloroute 3 baumschonend geplant wird.
Mehr»Eimsbütteler GRÜNE für Ausdehnung des Nachtflugverbots
Die Eimsbütteler GRÜNEN fordern eine Ausdehnung des Nachtflugverbotes auf den Zeitraum von 22.00 bis 6.00 Uhr.
Mehr»Förderung von Eimsbütteler Projekten durch den Hamburger Integrationsfonds
Die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel begrüßt die Verabschiedung des sogenannten Bezirke-Antrags des Hamburger Integrationsfonds in der kommenden Bürgerschaftssitzung. Für Eimsbüttel sind wichtige Projekte in vier Stadtteilen in Höhe von 384.000 Euro berücksichtigt.
Mehr»GRÜNE Fraktion Eimsbüttel zur Erhöhung der Sicherheit am Lokstedter Steindamm
Pressemitteilung | Hamburg, 25.November 2016
Die GRÜNE Fraktion fordert die zuständige Straßenverkehrsbehörde auf, Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit für den Rad- und Fußverkehr und wirksame Maßnahmen zur Reduzierung der Geschwindigkeit in diesem Straßenabschnitt zu prüfen.
Mehr»