zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • KV Altona
  • KV Bergedorf
  • KV Hamburg Mitte
  • KV Hamburg Nord
  • KV Harburg
  • KV Wandsbek
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GewerkschaftsGrün Hamburg
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Ausschüsse / Mitglieder
    • Anträge
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

Herzlich willkommen!

Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der Grünen Eimsbüttel.

Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel, in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

 


 

02.06.2022

Bürger*innen-Sprechstunde mit Lisa Kern und Sebastian Dorsch

Bis zu den Sommerferien bieten Sebastian Dorsch (GRÜNE Bezirksfraktion) und Lisa Kern (GRÜNE Bürgerschaftsfraktion) alle 14 Tage am Mittwoch eine Bürger*innen-Sprechstunde vor Ort in den Stadtteilen an. Start ist am 8. Juni von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Grelckstraße in Lokstedt.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Lokstedt Niendorf Schnelsen
30.05.2022

Rückblick - Radtour „Lokale Energiewende“, der Stadtteilgruppe Lokstedt-Niendorf-Schnelsen

Über fünfzig Interessierte jeden Alters trafen sich am 7. Mai zur ersten Fahrradtour „Lokale Energiewende“, veranstaltet von der GRÜNEN Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen. Dabei ging es zu Projekten in diesen Stadtteilen, bei denen gezeigt wurde, wie die Zukunft mit erneuerbaren Energien aussehen könnte.

 

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Lokstedt Niendorf
18.05.2022

GRÜNE Bezirksfraktion für besondere Fußgängerzone in der Grelckstraße

Im Rahmen des Verkehrslabors zur „Attraktivitätssteigerung der Grelckstraße im Sinne einer Aufwertung der Aufenthalts- und Einkaufsqualität“ soll im zweiten Teil eine Fußgängerzone getestet werden, wie es das Ergebnis von Jugendbeteiligung und einer breiten Umfrage vorschlägt.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Lokstedt Verkehr
17.11.2021

Es werde hell: Sondermittel zur Erneuerung der Flutlichtanlage und Hallenbeleuchtung für Grün-Weiß Eimsbüttel

Die Bezirksversammlung Eimsbüttel hat am 15. November 2021 Sondermittel zur Erneuerung der Flutlichtanlage und Hallenbeleuchtung für Grün-Weiß Eimsbüttel bereitgestellt.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Lokstedt Sondermittel
02.11.2021

Lenzsiedlung e.V. klimaneutral

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit können Hand in Hand gehen. Davon überzeugten sich Sebastian Dorsch und Dietmar Kuhlmann von der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel am Wochenende beim PRIMA KLIMA FEST des Vereins Lenzsiedlung e. V

Mehr»

Kategorien:Lokstedt
02.11.2021

Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen tagt gleichzeitig in den drei Stadtteilen

Die Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen wächst und viele Mitglieder wollen sich hier aktiv einbringen. Da manche Informationen und Aktivitäten aber sehr stadtteilspezifisch sind, wurde bei der letzten Sitzung beschlossen, ein Experiment zu wagen und beim nächsten Mal nach Stadtteilen getrennt zu tagen. So kann in jedem Stadtteil konkret auf die Gegebenheiten vor Ort und die Wünsche der Mitglieder eingegangen werden.

Mehr»

Kategorien:Lokstedt Niendorf Schnelsen Stadtteilgruppen Termine
01.09.2021

Lokstedt-Entdecker-Tour Teil 1: Eidelstedter Weg/Ecke Methfesselstr. am Kreisel

Hätten wir vor 90 Jahren hier gestanden, hätten wir ein anderes Straßenschild gesehen: Grenzstraße, weil hier Hamburg an die preußische Provinz Schleswig-Holstein grenzte (vor 160 Jahren übrigens ans dänische Herzogtum Holstein). Feldsteine im Asphalt zeigen den Grenzverlauf, und auch die Bebauung ist unterschiedlich: auf der Hamburger Seite finden sich vierstöckige Mietshäuser mit Putzfassaden aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Lokstedt
27.10.2020

Für mehr Sauberkeit im Stadtteil: Grüne Stadtteilgruppe startet Mitmach-Aktion „Just pick it up, one piece a day”

Oben: Eine Person mit weißer Jacke und blauem Rücksack zeigt gesammelte Glasflaschen und Plastik. Die Person rechts von der ist kaum zu sehen gibt aber ein "double thumbs up"

Letzte Woche haben die Mitglieder der GRÜNEN Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen eine Aktion gestartet, an der sich – so die Idee – möglichst viele Menschen aus den Stadtteilen beteiligen sollen. Unter dem Motto „Just pick it up, one piece a day” soll jede*r jeden Tag ein Stück Abfall, das auf Fußwegen oder Straßen herumliegt, aufheben und im Mülleimer entsorgen und so zu mehr Sauberkeit in den Stadtteilen beitragen. Unter dem Hashtag #JustPickItUpEimsbuettel können dazu Fotos von besonderen Fundstücken gepostet werden.

Mehr»

Kategorien:Grün und Umweltschutz Schnelsen Niendorf Lokstedt Pressemitteilungen 2020 Stadtteilgruppen
23.10.2020

Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel investiert in nachhaltige, soziale und partizipative Stadtplanung

Die Städte der Zukunft müssen so gestaltet werden, dass sie nachhaltig zum Klimaschutz beitragen und den Menschen öffentlichen Raum für ein urbanes Miteinander bereitstellen. In Lokstedt hat die Bezirkspolitik nun nach jahrelangen Gesprächen und Verhandlungen einen Antrag (vgl. Drs. 21-1028) dazu auf den Weg gebracht. Durch eine Reihe von Verkehrsversuchen soll dabei die Form der Verkehrsentlastung gefunden werden die am besten zur Grelckstraße passt. Außerdem werden Maßnahmen entwickelt, durch die baulich mehr Platz für Menschen, vor allem für Fußgänger*Innen, Senior*Innen, Kinder und Familien und mehr Grünvolumen geschaffen wird. Durch die Stärkung der Zentrumsfunktion soll außerdem das lokale Gewerbe gestärkt werden. Die Vorstellung des Zeitplan für die Evaluations- und Umbaumaßnahmen und die Kostenschätzung für die weitere Gestaltung des Grelckstraße sind bereits erfolgt. Die Bezirkspolitik begrüßt die Planungen und unterstützt sie mit dem Antrag und den notwendigen Mitteln.

Mehr»

Kategorien:2020 Lokstedt Verkehr Wirtschaft Stadtplanung Pressemitteilungen Fraktion
10.06.2020

Belebung der Grelckstraße als Stadtteilzentrum: Mehr Platz und Aufenthalts­qualität, höherer Grünanteil und Stärkung des lokalen Gewerbes

Die Grün-Schwarze Koalition arbeitet weiter an der lebenswerten und nachhaltigen Zukunft Eimsbüttels. Durch den Dreiklang „mehr Platz und Aufenthalts­qualität für Menschen“, „höherer Grünanteil“ und „Stärkung des lokalen Gewerbes“ soll sich die Grelckstraße zu einem lebens­werten und nachhaltigen Stadtteilzentrum für die Lokstedter*innen entwickeln. Im Rahmen eines Beteiligungsprozesses sind zahlreiche Vorschläge entstanden und von diversen Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung weiterentwickelt worden. GRÜNE und CDU greifen die Wünsche und Ergebnisse nun auf und stoßen ihre Umsetzung an.

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Lokstedt Pressemitteilungen Verkehr Stadtplanung Infrastruktur Fraktion
24.04.2020

GRÜNE begrüßen erste Umbaumaßnahmen in Döhrntwiete und Döhrnstraße

Pressemitteilung | Hamburg, 15. April 2020

Das Bezirksamt nimmt ab der zweiten Aprilhälfte einen (provisorischen) Umbau der Straßendecke auf einem Teilstück der Döhrntwiete in Höhe der Grundschule sowie im nördlichen Abschnitt der Döhrnstraße vor.

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Fraktion Pressemitteilungen Lokstedt Verkehr
13.09.2019

GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel freut sich über die Vertragsunterzeichnung der Bauwagengruppe in Lokstedt

Pressemitteilung | Hamburg, 13. September 2019

Nach jahrelanger Auseinandersetzung rund um den ersten legal gegründeten Bauwagenplatz Hamburgs in Lokstedt, freut sich die Bezirksfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Eimsbüttel darüber, dass am 3. September 2019 endlich der Mietvertrag für das Grundstück im Sinne aller Beteiligten unterzeichnet worden ist und das Grundstück nun bezogen werden kann.

Mehr»

Kategorien:2019 AKTUELL Fraktion Lokstedt Pressemitteilungen
25.04.2019

GRÜNE-Bezirksfraktion Eimsbüttel setzt sich für eine bessere Busanbindung für Südlokstedt, Stellingen und das Kerngebiet an U- und S-Bahnen ein

Pressemitteilung | Hamburg, 25. April 2019

Im Süden Lokstedts sind mit der Lenzsiedlung (ca. 3.000 Bewohner*innen), Beiersdorf, NXP (zusammen ca. 5.000 Arbeitnehmer*innen), Schulen, Kitas und Sportvereinen zahlreiche Einrichtungen angesiedelt, die täglich von vielen Tausend Menschen aus verschiedenen Richtungen aufgesucht werden. Ein Anschluss an die S-Bahn im Westen, an die U-Bahnen in Eppendorf, aber auch an das UKE mit seinen über 10.000 Mitarbeiter*innen und einem enormen Publikumsverkehr fehlt jedoch. Auf Initiative der GRÜNEN hat die Bezirksversammlung nun die zuständigen Stellen aufgefordert, sich für eine Buslinie einzusetzen, die für die hier lebenden, arbeitenden und pendelnden Menschen eine bessere Anbindung an die U- und S-Bahnen der Umgebung gewährleistet.

Mehr»

Kategorien:2019 AKTUELL Pressemitteilungen Lokstedt Öffentlicher Nahverkehr
25.04.2019

Stellungnahme der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel zum vorliegenden Entwurf „Erstmalige endgültige Herstellung von Straßen, Döhrnstraße/Döhrntwiete“, 1. Planverschickung (01. April 2019)

Pressemitteilung | Hamburg, 25. April 2019

In der Sitzung des Regionalausschusses Lokstedt am 11. Februar 2019 präsentierten das Bezirksamt und ein beauftragtes Ingenieurbüro die Pläne für die endgültige Herstellung von Döhrnstraße und Döhrntwiete.

Die GRÜNE Fraktion Eimsbüttel fordert, dass bei der Neugestaltung von Döhrntwiete und Döhrnstraße folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Umgestaltung der Döhrntwiete in einen verkehrsberuhigten Bereich (Verkehrszeichen 325.1), der auf die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen, Fußgänger*innen und Radfahrer*innen hin ausgerichtet wird;
  • Umgestaltung der Döhrnstraße in eine Fahrradstraße (mit Anwohnerverkehr);
  • Prüfung, ob auf die Wendeanlage für dreiachsige Müllfahrzeuge am Ende der Döhrntwiete verzichtet werden kann;
  • möglichst geringe Versiegelung der Verkehrsflächen; die Fahrbahnen sollten nicht auf fünf Me-ter verbreitert und die Parkstände nicht versiegelt werden;
  • deutliche Reduktion der Baumfällungen und Erhalt der Hecken.

Mehr»

Kategorien:2019 AKTUELL Lokstedt Verkehr Fahrradverkehr
29.11.2018

GRÜNE Bezirksfraktion: GRÜNE begrüßen die Durchführung einer Verkehrszählung in der Grelckstraße

Pressemitteilung | Hamburg, 29. November 2018

In den 1980er Jahren ist die Lokstedter Grelckstraße, traditionell eine Einkaufsstraße mit Einzelhandelsgeschäften, Cafés, Restaurants und Wohnbebauung, in eine verkehrs­beruhigte Zone umgewandelt worden. Es war das Ziel, Autos nur noch im Schritttempo und gleich­berechtigt mit dem Fuß- und Radverkehr passieren zu lassen. Inzwischen hat aber eine rege Neubebauung in der näheren Umgebung zu einem deutlich erhöhten Kfz-Verkehrsaufkommen geführt.

Mehr»

Kategorien:2018 AKTUELL Lokstedt Verkehr Pressemitteilungen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-15
  • 16-22
  • Vor»
  • Letzte»

Termine

16. August - 16. August

3 Einträge gefunden

21.08.22 17:00

Sommerfest der Stadtteilgruppe Lokstedt, Niendorf, Schnelsen

Sommerfest der Stadtteilgruppe Lokstedt, Niendorf, Schnelsen

Um Anmeldung wird gebeten.

23.08.22 18:00

Erstes Treffen 60Plus -Die Älteren Gruppe Kreisverband Eimsbüttel

23.08.2022 - 18:00 Uhr, Methfesselstraße 38

Fast 40 Prozent der Wähler*innen sind über 60 Jahre alt – sie sind aber innerhalb der GRÜNEN Hamburg wenig sichtbar. Das wollen wir ändern und gründen daher eine AG 60plus in unserem Kreisverband, so, wie es in einigen anderen Hamburger Kreisverbänden bereits geschehen ist.
Das erste Treffen findet am 23.08.2022 um 18 Uhr statt. Alle Mitglieder um die Ü60 sind herzlich eingeladen.

24.08.22 19:00

Speakers Corner mit Till Steffen - Thema: Verkleinerung des Bundestags

 

  • 1

Alle Termine

Facebook & Twitter

Programm zur Bezirksversammlungswahl 2019