zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • KV Altona
  • KV Bergedorf
  • KV Hamburg Mitte
  • KV Hamburg Nord
  • KV Harburg
  • KV Wandsbek
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GewerkschaftsGrün Hamburg
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Ausschüsse / Mitglieder
    • Anträge
  • Anträge
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

Herzlich willkommen!

Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der Grünen Eimsbüttel.

Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel, in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

 


 

20.07.2022

GRÜNE-Bezirksfraktion will „coole Straßen und Orte“ für Eimsbüttel

Der Sommer ist da und hat in Folge des Klimawandels auch für Hamburg überdurchschnittlich viele und heiße Tage und Nächte im Gepäck. Dabei verteilt sich die Hitze sehr unterschiedlich im Bezirk – teilweise variieren die Temperaturen um bis zu sieben Grad. Die Eimsbüttler GRÜNEN wollen jetzt an den heißesten Punkten im Bezirk gezielt Abhilfe schaffen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Grün und Umweltschutz
12.07.2022

GRÜN Aktuell neu aufgelegt!

Mit großer Freude präsentiert die GRÜNE Fraktion Eimsbüttel die neue Ausgabe des Informationsblattes der Fraktion, der GRÜN Aktuell. Nach langer Corona-Pause erscheint das Magazin im frischen Look & Feel, mit neukonzipierten Rubriken und vielen spannenden Inhalten. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Themenkomplex "lebenswerte Umwelt“.

Mehr»

Kategorien:Fraktion
11.07.2022

Eimsbütteler SPD blockiert Mobilitätswende im Bezirk

GRÜNE Initiative zur unbürokratischen Genehmigung weiterer Fahrradhäuschen findet keine Mehrheit – Hamburger Bündnis für Rad- und Fußverkehr scheint in Eimsbüttel nicht zu gelten

Mehr»

Kategorien:Fraktion Verkehr
05.07.2022

Tempo 30 Zone in der Schmiedekoppel

In der Schmiedekoppel und Lokstedter Holt wurde auf den Antrag der Fraktion endlich die geforderte Tempo-30-Zone eingerichtet. Zudem wurden zusätzliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung beschlossen. 

Mehr»

Kategorien:Fraktion
05.07.2022

Mehr Aufenthaltsqualität für den Allende-Platz im Grindel

Sitzinseln, Bänke, Promenade und mehr Platz für Fahrräder auf dem Allende-Platz: Nach halbjähriger Bauzeit ist die Umgestaltung des Allende-Platzes im Grindelviertel abgeschlossen. Das Bezirksamt hat die Verkehrsflächen neu geordnet und mehr Platz für zu Fuß Gehende, Fahrradfahrer*innen und Gastronomie geschaffen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion
28.06.2022

Nachruf auf Katja Husen von Anna Gallina

„Vom ersten Tag auf dieser Welt geliebt zu werden –

was für ein unfassbares Geschenk mir da gemacht wurde.“

Katja Husen, Twitter, 14.06.2022

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kreisverband
31.05.2022

GRÜNE Bezirksfraktion begrüßt die Einführung von neuen Buslinien im Bezirk Eimsbüttel

Im Bezirk Eimsbüttel verbessert der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) in den nächsten Monaten die Busverbindungen auf Anregungen der Bezirksversammlung Eimsbüttel deutlich. Im Ausschuss für Mobilität (AM) der Bezirksversammlung im Mai 2022 wurden die konkreten Planungen vorgestellt. Damit wird auch endlich eine jahrelange Forderung der GRÜNEN-Bezirksfraktion (zuletzt in der Bezirksversammlungs-Drucksache 20-3564) nach der Verbindung zwischen den Zentren der beiden Nachbarbezirke mit vielen Umsteigepunkten erfüllt.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Verkehr
18.05.2022

GRÜNE Bezirksfraktion für besondere Fußgängerzone in der Grelckstraße

Im Rahmen des Verkehrslabors zur „Attraktivitätssteigerung der Grelckstraße im Sinne einer Aufwertung der Aufenthalts- und Einkaufsqualität“ soll im zweiten Teil eine Fußgängerzone getestet werden, wie es das Ergebnis von Jugendbeteiligung und einer breiten Umfrage vorschlägt.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Lokstedt Verkehr
07.04.2022

Beschluss des Antrags ‚Doppelspitzen in den Fraktionen der Bezirksversammlungen möglich machen‘

In der letzten Bürgerschaftssitzung wurde endlich die Doppelspitze in Bezirksfraktionen beschlossen. Ein Schritt, der lange überfällig war und die bereits in der GRÜNEN Bezirksfraktion in Eimsbüttel praktizierte Regelung nun auch gesetzlich verankert.

Weitere Infos dazu von Lisa Kern, MdHB, Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz.

 

Mehr»

Kategorien:Fraktion
06.04.2022

Besuch in der Erstaufnahmeeinrichtung Schmiedekoppel

Wir alle blicken mit Schrecken auf die Ereignisse in der Ukraine. Dieser schreckliche völkerrechtswidrige Angriffskrieg kostet viele Menschen, darunter besonders auch unbeteiligte Zivilist*innen, das Leben, wie gerade die letzten Tage dramatisch gezeigt haben. Menschen fliehen aus ihrer Heimat. Bei einem Besuch der Erstaufnahme an der Schmiedekoppel informierten sich Lisa, Till, Falk und Per über die Hilfsangebote und die Arbeit vor Ort.

Mehr»

Kategorien:Flüchtlingspolitik Fraktion Kreisverband Niendorf
31.03.2022

Eimsbüttel unterstützt Hilfe für Geflüchtete

Auf Initiative der GRÜNEN-Bezirksfraktion stellt die Bezirksversammlung Eimsbüttel einen Sonderfonds „Hilfe für Geflüchtete“ in Höhe von € 50.000 zur Verfügung. Damit sollen die beeindruckende Hilfsbereitschaft und das zivilgesellschaftliche Engagement, die geflüchteten Menschen von den Eimsbütteler*innen entgegengebracht werden, finanziell unterstützt werden. Institutionen, Organisation, Vereine, Verbände, freie Kulturschaffende oder andere Antragsberechtigte, die sich aktiv in der Geflüchteten- und Vertriebenenhilfe einsetzen, können bis zu € 3.000 z.B. für Lebensmittel, Kleidung, Hygieneartikel, pharmazeutische Produkte, Kommunikationsmöglichkeiten oder auch Schlafplätze nach den geltenden „Richtlinien zur Förderung von Initiativen im Bezirk Eimsbüttel“ beantragen, die von der Bezirksverwaltung direkt vergeben werden. Doch auch Summen, die diese Grenze übersteigen, können nach Begutachtung durch den Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport (HaKuS) bewilligt werden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion
03.03.2022

Ausweitung des Trainingszentrums vom FC St. Pauli an der Kollau - auf Kosten der Umwelt, Anwohner*innen und anderer Sportvereine?

Eimsbüttel soll sportlich wachsen – zumindest in der Theorie. Dazu haben verschiedene Hamburger Behörden und das Bezirksamt Eimsbüttel kürzlich ihre Pläne präsentiert. Um was es genau geht, und was die GRÜNE Bezirksfraktion in Eimsbüttel davon hält, hat Jan Koriath zusammengefasst.

Mehr»

Kategorien:Fraktion
02.03.2022

Die Mobilitätswende findet vor Ort statt: Diagonalsperre im Grandweg

Nach jahrelangen GRÜNEN Forderungen soll eine Diagonalsperre den Kfz-Durchgangsverkehr durch den Grandweg verhindern und der öffentliche Raum soll aufgewertet werden. Details zu diesem Projekt und den GRÜNEN Ideen für die weitere Ausgestaltung findet ihr im folgenden Artikel.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Verkehr
25.02.2022

Maßvoller Wohnungsbau bei gleichzeitiger Stärkung der sozialen Infrastruktur im Eisenbahnerviertel gescheitert – Kompromiss nach Übernahme der Initiative in weiter Ferne

Maßvoller Wohnungsbau bei gleichzeitiger Stärkung der sozialen Infrastruktur im Eisenbahnerviertel gescheitert – Kompromiss nach Übernahme der Initiative in weiter Ferne. Hintergründe und Informationen zum Bebauungsplan Eidelstedt 76 und den GRÜNEN Vorschlägen könnt ihr im folgenden Artikel lesen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion
09.02.2022

GRÜNE- und CDU-Fraktion wollen auch in 2022 Gastronomie stärken

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie steht Hamburgs Gastronomie mit dem Rücken zur Wand. Auf vielfachen Wunsch möchten GRÜNE- und CDU-Fraktion in Eimsbüttel für dieses Jahr akute Hilfen bieten und für die Folgejahre eine geordnete Verstetigung herbeiführen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-15
  • 16-30
  • 31-45
  • 46-60
  • 61-75
  • 76-90
  • 91-105
  • Vor»
  • Letzte»

Termine

13. August - 13. August

3 Einträge gefunden

15.08.22 20:00

Kreisverband Vorstandssitzung

Heute tagt der Kreisverbandvorstand. Die Sitzung ist mitgliederöffentlich und wird auch online übertragen. Für die Zugangsdaten meldet Euch bitte an bei kreisverband(at)gruene-eimsbuettel.de.

Wir freuen uns auf Euch!

21.08.22 17:00

Sommerfest der Stadtteilgruppe Lokstedt, Niendorf, Schnelsen

Sommerfest der Stadtteilgruppe Lokstedt, Niendorf, Schnelsen

Um Anmeldung wird gebeten.

23.08.22 18:00

Erstes Treffen 60Plus -Die Älteren Gruppe Kreisverband Eimsbüttel

23.08.2022 - 18:00 Uhr, Methfesselstraße 38

Fast 40 Prozent der Wähler*innen sind über 60 Jahre alt – sie sind aber innerhalb der GRÜNEN Hamburg wenig sichtbar. Das wollen wir ändern und gründen daher eine AG 60plus in unserem Kreisverband, so, wie es in einigen anderen Hamburger Kreisverbänden bereits geschehen ist.
Das erste Treffen findet am 23.08.2022 um 18 Uhr statt. Alle Mitglieder um die Ü60 sind herzlich eingeladen.

  • 1

Alle Termine

Facebook & Twitter

Programm zur Bezirksversammlungswahl 2019